- 29.01.2011, 22:49:35
- /
- OTS0055 OTW0055
Preisregen für Kinofilme mit ORF-Beteiligung beim ersten Österreichischen Filmpreis
Gewinner: u. a. "Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott" und "Der Räuber"
Wien (OTS) - Heute, am 29. Jänner 2011, wurde im Wiener Odeon zum
ersten Mal der Österreichische Filmpreis vergeben. Im Rahmen einer
festlichen Gala, moderiert von Rupert Henning, kürten Karl Markovics
(Präsident) und Barbara Albert (Präsidentin) Filmschaffende aller
Bereiche. In beinahe jeder der insgesamt dreizehn Kategorien gewannen
Produktionen, die im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanziert
wurden: Gleich drei Preise ("Bester Spielfilm", "Bestes Drehbuch" und
"Beste Musik") gingen an Andreas Prochaskas Komödie "Die
unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott". Weitere drei Preise
konnte "Der Räuber" einheimsen: Benjamin Heisenberg nahm den Preis
für die "Beste Regie" entgegen, Andreas Lust wurde für seine Rolle
als krimineller Dauerläufer zum "Besten männlichen Darsteller"
erklärt und Marc Parisotto, Veronika Hlawatsch und Bernhard Maisch
wurden für die "Beste Tongestaltung" ausgezeichnet. Als "Beste
weibliche Darstellerin" wurde Barbara Romaner für ihre Rolle der Alma
Mahler in "Mahler auf der Couch" gekürt, wofür Caterina Czepek mit
dem Preis für das "Beste Kostümbild" ausgezeichnet wurde. Weitere
Auszeichnungen gingen an "Women Without Men" ("Beste Kamera", "Bestes
Szenenbild"), Björn Rehbein für "Jud Süß - Film ohne Gewissen"
("Beste Maske") und Karina Ressler für "Lourdes" ("Bester Schnitt") -
allesamt Filme mit ORF-Beteiligung. Als "Bester Dokumentarfilm" wurde
Houchang Allahyaris und Tom-Dariusch Allahyaris "Bock for President"
ausgezeichnet.
ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz: "Der ORF freut sich, dass in
beinahe jeder Kategorie ein vom ORF im Rahmen des
Film/Fernseh-Abkommens geförderter Film als Sieger hervorgegangen
ist. Auch wenn die Akademie des Österreichischen Films aus budgetären
Gründen den ersten Österreichischen Filmpreis heute als intimen Abend
realisierte, halten wir für das nächste Jahr an unserer
ursprünglichen Zielsetzung fest: dass der ORF und der Veranstalter
dem Filmland Österreich einen besonderen Event widmen, der als
Galanacht in seiner Gesamtheit übertragen wird."
Der Österreichische Filmpreis wurde von der Akademie des
Österreichischen Films ins Leben gerufen und heuer erstmals vergeben.
Der Österreichische Filmpreis zeichnet herausragende Leistungen des
vorangegangenen österreichischen Filmjahres aus. Die Akademie besteht
aus über 140 renommierten Persönlichkeiten des österreichischen
Films, darunter Karl Markovics, Barbara Albert, Wolfgang Murnberger,
Harald Sicheritz, Josef Aichholzer, Rupert Henning, Ursula Strauss,
Erwin Steinhauer u. v. a.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle Eva Hödlmoser Tel.: (01) 87878 - DW 14702 http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK