• 28.01.2011, 11:21:38
  • /
  • OTS0109 OTW0109

Vassilakou eröffnete internationale Fotoausstellung OPENCities Faces

"Eine offene Stadt ist eine lebenswerte Stadt"

Wien (OTS) - Im Zuge einer Tour quer durch Europa erreicht die
Ausstellung "OPENCities Faces" nach Düsseldorf, Belfast, Madrid und
Sofia nun auch Wien. Die Fotoausstellung gibt der Migration in
Städten ein individuelles Gesicht - acht Fotografen haben in acht
Städten eindrucksvolle Portraits vom Zuzug in ihre Städte in Zeiten
der Globalisierung geschaffen. Für Wien hat sich der Fotograf Martin
Fuchs auf die Suche nach Unternehmen gemacht, die von Migrantinnen
und Migranten geführt werden und 12 Porträts zur Ausstellung
beigesteuert. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou eröffnet die
Ausstellung und unterstreicht die Bedeutung der Offenheit einer
Stadt: "Eine offene Stadt ist eine lebenswerte Stadt. Unser Ziel muss
es sein, dass jene, die kommen, um in Wien ihr Leben zu leben, um zu
Wien und seiner Entwicklung beizutragen, zu stolzen Wienerinnen und
Wienern werden."

Zur Eröffnung sprachen weiters Augustin Pallikunnel (porträtierter
Unternehmer), Shams Asadi (Projektinitiatorin Stadt Wien) und
Angelika Losek (British Council). Die Ausstellung ist bis Ende
Februar im Gasometer bei freiem Eintritt zu sehen.
Die Ausstellung ist ein Teil des Projekts OPENCities, das sich mit
der Offenheit von Städten gegenüber Zuwanderern beschäftigt.
Offenheit bezeichnet die Fähigkeit einer Stadt, internationale
Bevölkerungsgruppen anzuziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben,
zum Erfolg dieser Stadt beizutragen. Zuwanderung und der kompetente
Umgang mit Zuwanderung werden in der heutigen Welt zu einem zentralen
Standortfaktor für Städte. Städte, die nicht für Migration offen
sind, werden künftig einen spürbaren wirtschaftlichen Nachteil
hinnehmen müssen. In diesem Sinn wird die Fähigkeit zum Umgang mit
Zuwanderung zu einem wesentlichen Punkt in der Stadtentwicklung.

Im Rahmen von OPENCities werden 70 Indikatoren herausgearbeitet, die
Städte zur Messung ihrer Offenheit und zum Benchmarking verwenden
können. In einer Online-Datenbank sind derzeit Daten von 26 Städten
erfasst. Eine Publikationsreihe mit Erfahrungen aus Strategien und
Fallbeispielen begleitet das Projekt. Wien ist seit 2008 durch ein
vier Geschäftsgruppen übergreifendes Projektteam (Stadtentwicklung,
Integration, Gesundheit und Soziales, Finanzen und
Wirtschaftspolitik) beteiligt. OPENCities ist ein von URBACT
finanziertes Projekt des British Council.

Ausstellung OPENCities Faces
Fr 28.Jänner - So 27. Februar, 6-24 Uhr
Gasometer Wien, Guglgasse 8, 1110 Wien
Eintritt frei
www.opencities.eu

Rückfragehinweis:
Patrik Volf
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou
Rathaus
A-1082 Wien
Tel: +43 1 4000 81693

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel