Vorstand wählt Christoph Leitl zum Obmann, seine Stellvertreter sind Peter McDonald und Wilhelm Turecek
Wien (OTS) - Der Vorstand der Sozialversicherungsanstalt der
gewerblichen Wirtschaft (SVA) hat am 27. Jänner 2011 Präsident Dr.
Christoph Leitl einstimmig zum Obmann gewählt. Er steht damit für
weitere fünf Jahre an der Spitze der SVA. Zu seinen Stellvertretern
wurden Direktor Mag. Peter McDonald und KR Wilhelm Turecek gewählt.
Als Schwerpunkt für die nächsten Monate bezeichnet Obmann Leitl
den Umbau von der Krankenkasse zur Gesundheitsversicherung. Leitl
betont, "Das neue Modell wird für die Versicherten noch im Laufe des
heurigen Jahres starten". Aktive Gesundheitsvorsorge wird in Form von
innovativen Programmen künftig mit einem halbierten Selbstbehalt
belohnt. Auch für die Ärzte soll es Anreize im Sinne einer
erfolgsorientierten Bezahlung verknüpft mit qualitativ hochwertiger
Behandlung geben. "Mit unserem neuen Modell werden wir eine dreifache
Win-Situation erreichen: Der Versicherte profitiert, der
Gesundheitsanbieter wird für die Gesunderhaltung entlohnt und die SVA
spart sich auf Dauer Behandlungskosten", streicht Leitl hervor.
Die SVA wird sich weiterhin als Vorbild und Pionier in der
Sozialversicherung positionieren. Attraktive Pakete für die
Gesundheitsvorsorge sollen genauso wie Serviceverbesserungen und
Innovationen, zum Beispiel telemedizinische Beratung,
weiterentwickelt werden. Der Online-Zugang für Versicherte und
Wirtschaftstreuhänder wird erweitert und verbessert. Im
Gesundheitsservice sollen Bewilligungen kundenfreundlicher gestaltet
und Kostenerstattungen zukünftig über elektronische Services
beschleunigt werden. Diese Maßnahmen bringen den Versicherten
Vorteile und der SVA Synergieeffekte, um damit weiterhin die
finanzielle Stabilität sicherzustellen. "So wie unsere Selbständigen
wird die SVA auch zukünftig als Motor für Reformen und Innovationen
agieren," betont Christoph Leitl.
Den scheidenden Funktionären sprach Obmann Leitl Dank und
Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. In den kommenden Wochen
werden sich die SVA-Landesstellenausschüsse konstituieren, die neue
Generalversammlung wird erstmals am 22. März 2011 tagen.
Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA)
ist der Sozialversicherungsträger für Österreichs Unternehmerinnen
und Unternehmer. In ihrer Zuständigkeit für die gesetzliche
Krankenversicherung der Selbständigen betreut die SVA rund 700.000
Anspruchsberechtigte (davon 340.000 Aktive, 130.000 Pensionisten und
230.000 Angehörige), in ihrer Zuständigkeit für die gesetzliche
Pensionsversicherung 360.000 Versicherte (300.000 Gewerbetreibende
und 60.000 Freiberufler).
Als modernes Dienstleistungsunternehmen setzt die SVA auf
Kundennähe, effiziente, schlanke Verwaltung und Aktionen wie "Fit zu
mehr Erfolg" und den einzigartigen "SVA-Gesundheitshunderter", welche
den Versicherten Motivation zur aktiven Prävention geben.
Rückfragehinweis:
Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
Gerhard Schumlits
Tel. Nr. (01) 546 54/3466 DW
e-mail: Gerhard.Schumlits@svagw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SVA