- 27.01.2011, 15:06:41
- /
- OTS0233 OTW0233
Holocaust-Gedenktag: Öllinger: Antisemitische Tendenzen werden wieder deutlich sichtbar
Grüne fordern klare Worte der Regierung zu Zuständen in Ungarn und Ausstrahlung eines antisemitischen Films
Wien (OTS) - Die Befreiung des Konzentrations- und
Vernichtungslager Auschwitz jährt sich heuer am 27. Jänner zum 66.
Mal. Gleichzeitig ist dieser Tag der internationale
Holocaustgedenktag. Die Grünen zeigen sich besorgt darüber, dass
zeitgleich mit dem Gedenktag antisemitische Tendenzen wieder deutlich
werden.
Karl Öllinger, Abgeordneter der Grünen im Nationalrat: " Reden und
Presseaussendungen sind zu wenig! Wenn ausgerechnet am Tag des
Gedenkens ein Film mit antisemitischen Anspielungen startet, wenn in
unserem Nachbarland Ungarn der Antisemitismus offensichtlich nicht
nur gesellschaftsfähig, sondern auch regierungsfähig wird, wenn
rechtsextreme Burschenschafter am Tag darauf in der Hofburg wieder
ihren Ball tanzen, dann sind klare Worte des offiziellen Österreich
angesagt: zum antisemitischen Film, zu den Zuständen in Ungarn und
zum Burschenschafterball!" Stattdessen, so Öllinger weiter, "hüllt
sich das offizielle Österreich, von der Regierung angefangen,
weitgehend in Schweigen. Das ist inakzeptabel!"
Für ein fatales Signal hält Öllinger auch, dass die Polizei eine
Demonstration gegen den Burschenschafterball erneut untersagt hat:
"Am Burschenschafterball hat sich in den letzten Jahren die Creme de
la Creme des europäischen Rechtsextremismus getroffen. Eine
Demonstration dagegen zu untersagen, ist demokratiepolitisch
letztklassig!"
Rückfragehinweis:
Die Grünen
Tel.: +43-1 40110-6697
mailto:presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB