- 27.01.2011, 12:12:29
- /
- OTS0148 OTW0148
SP-Deutsch zum Holocaust-Gedenktag: Niemals vergessen. Den Anfängen wehren!
Wien (OTS/SPW) - "Der Internationale Holocaust-Gedenktag steht
ganz im Zeichen der Erinnerung an die unzähligen Opfer der
nationalsozialistischen Terrordiktatur. Der heutige 66ste Jahrestag
der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert uns daran,
wie wichtig es ist, dieses Menschheitsverbrechen und seine Opfer
niemals zu vergessen. Es geht darum, weiter beharrlich
Aufklärungsarbeit zu leisten. Diese dunkelste Periode unserer
Geschichte darf sich niemals wiederholen!", betonte der Wiener
SPÖ-Landesparteisekretär, LAbg. Christian Deutsch am Donnerstag
anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags.****
Die Rückbesinnung auf die Vergangenheit sei wichtig, so Deutsch:
"Denn wer sich der Geschichte nicht stellt, wird die Zukunft nicht
bewältigen können. So wissen wir, dass die Verelendung durch die
Weltwirtschaftskrise der nationalsozialistischen Machtergreifung
wesentlich den Boden bereitet hat. Heute, in Zeiten einer neuen
weltumspannenden Wirtschaftskrise, gilt es daher besonders wachsam zu
sein, wenn wieder neue Sündenböcke gesucht und Menschen an den Rand
der Gesellschaft gedrängt werden."
Es sei daher eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, gegen das
Vergessen, Verdrängen, Relativieren und Kleinreden aufzutreten, so
Deutsch abschließend: "Unsere demokratischen Nachkriegsgesellschaften
gründen sich auf dem antifaschistischen Grundkonsens und der
Erinnerung an den Holocaust. Daraus ergibt sich eine Verpflichtung,
gegen jede Form von Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Hetze aktiv
aufzutreten. Niemals vergessen. Den Anfängen wehren! Das ist der
Auftrag für das Heute!"(Schluss) tr
Rückfragehinweis:
Pressedienst der SPÖ Wien
Tel.: +43 1 534 27/222
mailto:wien.presse@spoe.at
http://www.wien.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW