- 27.01.2011, 09:03:39
- /
- OTS0019 OTW0019
Bayr zum Film "Tal der Wölfe": Antisemitismus auch im Kino eine Absage erteilen
Film arbeitet mit geschichtsverdrehender Propaganda des letzten Jahrhunderts
Wien (OTS/SK) - SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr kritisiert
den heute in den österreichischen Kinos anlaufenden Film "Tal der
Wölfe", der mit "geschichtsverdrehender, antisemitischer Propaganda
aus dem letzten Jahrhundert" arbeitet. "Kritik an der realen Politik
eines Landes kann und muss immer erlaubt sein - antisemitische Hetze
dagegen niemals", so Bayr am Donnerstag im Gespräch mit dem
SPÖ-Pressedienst. ****
"Wenn der Hauptschurke des Films die Errichtung eines 'Großisrael'
in diesem sogenannten Actionfilm plant, dann ist das eine
geschichtsverdrehende Geschmacklosigkeit. Wir müssen Antisemitismus,
egal in welcher Form, eine entschiedene Absage erteilen", ist Bayr
über die politische Instinktlosigkeit der Filmemacher entsetzt.
Als Termin für den Kinostart ist der 27. Jänner, also der Jahrestag
der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau geplant,
was laut Bayr zu Recht für Empörung sorgt. "Es wäre ausgesprochen
wünschenswert, dass die heimischen Kinos ebenso wie in Deutschland
auf die Ausstrahlung verzichten und nicht mit reißerisch
dargestellten Plattitüden und überwunden geglaubten Vorurteilen den
leider immer noch vorhandenen Antisemitismus bedienen", so Bayr.
(Schluss) sv/sa
Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK