• 26.01.2011, 15:12:49
  • /
  • OTS0301 OTW0301

Staatssekretär Ostermayer zum morgigen Internationalen Holocaust-Gedenktag

"Erinnerung an den Schrecken des Holocaust wach halten und an die jüngeren Generationen weitergeben"

Wien (OTS) - "Ich möchte den Holocaust-Gedenktag zum Anlass
nehmen, der Opfer des NS-Regimes zu gedenken. Jenen, die durch dieses
mörderische und menschenverachtende Regime verfolgt, gefoltert,
entrechtet und ermordet wurden", so Staatssekretär Josef Ostermayer.

"Wir müssen heute dafür Sorge tragen, dass diese Taten und ihre
Folgen in Erinnerung bleiben. Wir müssen alles unternehmen, damit das
Gedenken an diese grauenvollen Ereignisse nicht in Vergessenheit
gerät. Im Besonderen gilt es, dieses Wissen an die jüngeren
Generationen weiterzugeben", erklärte Ostermayer.

Gerade gegenüber jungen Menschen sei es wichtig zu betonen, dass
Werte wie Demokratie und Freiheit, aber auch materieller Wohlstand,
erst errungen und dann bewahrt werden müssten und keineswegs eine
Selbstverständlichkeit darstellten. Vor allem in wirtschaftlich
schwierigen Zeiten sei es von Bedeutung, besonders wachsam zu sein,
um verhetzenden und demagogischen Versprechungen und Parolen
entgegenzutreten.

"Österreich hat die Folgen der Wirtschaftskrise gut gemeistert und
damit den sozialen Zusammenhalt gefestigt. Dennoch müssen wir immer
wieder erneut auf die Gefahren menschenverachtender Ideologien und
Regime aufmerksam machen und den Mut haben, diesen mit
Entschlossenheit entgegenzutreten", so der Staatssekretär
abschließend.

Rückfragehinweis:
Elvira Franta, Bakk. phil.
Pressesprecherin von Staatssekretär Dr. Josef Ostermayer
Tel.: (01) 531 15 - 2656
mailto:elvira.franta@bka.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel