• 01.01.2011, 11:30:13
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Treibstoff: Erdgas um 60 Prozent günstiger als Benzin

Wien (OTS) - Die Anhebung der Mineralölsteuer macht Erdgas noch
attraktiver. Autofahrer, die auf einen Mittelklassewagen mit
Erdgas-Antrieb setzen, ersparen sich bis zu 60 Prozent an
Treibstoffkosten. Der Absatz von Erdgasautos könnte 2011 daher
deutlich ansteigen.

Der Treibstoff Erdgas wird durch neue steuerliche Regeln für
Autofahrer noch interessanter. Die Anhebung der Mineralölsteuer
Anfang 2011 macht Diesel um 6 Cent und Benzin um 4,8 Cent teurer.
Erdgas für Autofahrer bleibt hingegen weiterhin günstig: Ein
Kilogramm des umweltfreundlichen Treibstoffs kostet in Wien derzeit
0,914 Euro.

Ein Liter Eurosuper dürfte im Jänner hingegen 1,284 Euro kosten,
ein Liter Diesel 1,239 Euro (Durchschnittspreise von Dezember plus
neue Steuern).

Das bedeutet: Erdgas-Fahrer geben für Treibstoff um 60 Prozent
weniger aus als Fahrer eines Benziners. Die Ersparnis im Vergleich zu
Diesel beträgt bei einem Mittelklassewagen mit typischem Verbrauch
immer noch 43 Prozent.

Preis pro Liter/kg  Durchschnitts- Kosten pro Kosten auf  
         (Preis von Dezember verbrauch      100 km     15.000 km
         plus neue Steuern)  pro 100 km
  
 Erdgas    0,914             4,3             3,93         590,--
 Eurosuper 1,284             7,8            10,02       1.503,--
 Diesel    1,239             5,6             6,94       1.041,--

Jetzt umsteigen bringt 900 Euro im Jahr

Für einen Mittelklassewagen mit einer jährlichen Leistung von
15.000 Kilometern führt das zu einer Ersparnis von bis zu 913 Euro in
nur einem Jahr. Robert Grüneis, Geschäftsführer von Wien Energie:
"Der Umstieg auf ein Erdgas-Auto zahlt sich jetzt mehr denn je aus.
Die steigenden Preise für Benzin und Diesel werden 2011 als Motor für
den Absatz von Erdgasautos wirken."

Förderungen für Erdgasautos

Für den Umstieg auf ein Erdgas-Fahrzeug sprechen weitere
finanzielle Vorteile. Wer ein Erdgasauto kauft, bekommt 1.000 Euro
Förderung von Stadt Wien und Wien Energie auf sein Konto. Zusätzlich
fällt die Normverbrauchsabgabe (NoVA) um 300 bis 500 Euro geringer
aus, da Erdgasautos weniger CO2 ausstoßen.

Auch Taxi-Unternehmen werden bei einem Umstieg auf Erdgas
unterstützt. Jeweils 3.000 Euro Förderung stehen für maximal zwei
Taxis bereit.

Der niedrige Verbrauch von Erdgasautos liegt im höheren Brennwert
von Erdgas begründet: Mit einem Kilogramm Erdgas kommen Autofahrer
gleich weit wie mit 1,3 Liter Diesel oder 1,5 Liter Benzin.

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs.
Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund
230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude
sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien,
Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme.

http://wienenergie.at/presse

Rückfragehinweis:
Wien Energie GmbH
Mag. Christian Ammer
Tel.: +43 1 53123-38027
Fax: +43 1 53123-73908
christian.ammer@wienenergie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel