• 16.12.2010, 10:59:32
  • /
  • OTS0104 OTW0104

ORF-TVthek ab 17. Dezember am iPhone und iPad

ORF-Videoplattform auch auf mobilen Endgeräten

Wien (OTS) - Ein Jahr nach dem Launch der ORF-TVthek wird das
Angebot der erfolgreichen Videoplattform des ORF nun auch für mobile
Endgeräte zugänglich: Ab Freitag, dem 17. Dezember 2010, heißt es
zunächst "Fernsehen, wo und wann Sie wollen" für alle Besitzer von
iPhones und iPads. Im Laufe des ersten Quartals 2011 werden die mehr
als 70 auf http://TVthek.ORF.at regelmäßig on demand angebotenen
Sendungen sowie zahlreichen Live-Streams dann auch über weitere
wichtige Smartphones und Tablets abrufbar sein.

Der für dieses Projekt zuständige ORF-Direktor Thomas Prantner
(ORF-Online und neue Medien) meint: "Die rasant steigende Verbreitung
von Smartphones macht die mobile Nutzung multimedialer Inhalte immer
interessanter und wichtiger. Als modernes Medienunternehmen bieten
wir unserem Publikum daher ab sofort die Möglichkeit, unsere
TV-Sendungen nun auch über mobile Endgeräte zu nutzen."

Nach dem Launch der ORF-TVthek wird damit der nächste Schritt der
Multimedia-Strategie des ORF umgesetzt, ORF-Contents für die
Zuseherinnen und Zuseher als zusätzliches Service zum linearen
Fernsehen auch auf neuen Plattformen anzubieten. Das Projekt der
Direktion für Online und neue Medien (Technischer Leiter Christian
Eder) in Kooperation mit der der Technischen Direktion (Projektleiter
Philipp Ridwald) macht die Videoplattform bis Ende des ersten
Quartals 2011 für die wichtigsten und am meisten verbreiteten
Smartphones und Tablets verfügbar. Am Beginn der mobilen Verbreitung
stehen das iPhone (Versionen 3G, 3GS und 4 mit Betriebssystem 4.1
oder höher) und das iPad (Betriebssystem 4.2), für die die
ORF-TVthek-Videos bereits ab 17. Dezember 2010 abrufbar werden.

Das Videoangebot der ORF-TVthek wird dabei nicht über den Download
einer App, sondern einfach durch Anwählen von http://TVthek.ORF.at am
Handy-Browser nutzbar und wird vollständig mit allen verfügbaren
Sendungen bereitgestellt. Um allen Userinnen und Usern eine optimale
Empfangs- und Abrufqualität zu ermöglichen, bietet der ORF jedes
Video wahlweise in zwei Auflösungs- bzw. Übertragungsvarianten an:
H.264 / 170kBit/s sowie H.264 / 800kBit/s. Parallel zur
Bereitstellung für weitere Smartphones und Tablets im ersten Quartal
2011 wird die Darstellung der ORF-TVthek auf mobilen Geräten im Sinne
der Usability weiter optimiert.

Rückfragehinweis:
ORF-Direktion Online und neue Medien
Eva Elsigan
(01) 87878 - DW 21405

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel