• 15.12.2010, 13:04:41
  • /
  • OTS0182 OTW0182

SP-Woller: Vereinigte Bühnen Wien sind ein einmaliges Erfolgsprojekt

Wien (OTS/SPW-K) - "Die Vereinigten Bühnen Wien haben eines der
künstlerisch und wirtschaftlichen erfolgreichsten Jahre überhaupt
hinter sich", freut sich der Kultursprecher der SPÖ Wien, Gemeinderat
Ernst Woller, "Bedauernswert ist, dass die ÖVP im Kulturbereich nicht
sachkundig genug ist, um das auch anzuerkennen."
Tatsache sei, dass die Vereinigten Bühnen Wien durch ihre sehr hohen
Einnahmen, ihr neues Management und Einsparungen mit weniger
Förderung auskomme, als zu jener Zeit, in der die ÖVP das
Kulturressort inne hatte. "Die Vereinigten Bühnen Wien benötigen
weniger Subvention, obwohl sie mit dem Ronacher eine zusätzliche,
ständig ausgelastete Spielstätte betreiben. Das ist eine einmalige
Erfolgsgeschichte", sagt Woller.
Seit fünf Jahren gebe es außerdem das Theater an der Wien als
zusätzliches Opernhaus: "Hier wird auf künstlerisch höchstem Niveau
produziert, das Theater an der Wien bringt zehn neue Produktionen im
Jahr, von der Barockoper bis zu zeitgenössischen Opern und ist dabei
in internationalen Rankings immer wieder unter den allerbesten
Opernhäusern Europas zu finden", so Woller. Es sei vollkommen
berechtigt, in so ein Haus zu investieren, wie etwa in eine neue
Hinterbühne und einen verbesserten Eingangsbereich. "Umso trauriger
ist, dass die ÖVP sich einfach weigert, diese Erfolgsgeschichte
anzuerkennen und gegen solche Investitionen stimmt", bedauert der
SPÖ-Politiker.

Musical - ein großer Wiener Erfolg

"Mit unseren zwei großartigen denkmalgeschützten Musicalhäusern
mitten im Stadtzentrum, die noch dazu im Eigentum der Stadt Wien
stehen, haben wir einen ungeheuren Vorteil im Vergleich zu anderen
Musicalstädten", betont Woller, "Wien ist die beste Musicalstadt, die
der Konkurrenz dank ihres Charmes und der hohen Qualität weit voraus
ist."
"Weil die Vereinigten Bühnen Wien so erfolgreich sind, können die
Subventionen auch für das kommende Jahr wieder geringfügig gekürzt
werden. Es wird 2011 Unterstützung in der Höhe von 37,1 Millionen
Euro statt 37,3 Millionen Euro im vergangenen Jahr geben. Diese
Unterstützung fließt übrigens dank des sensationellen Erfolges der
Vereinigten Bühnen 2,4-fach in die Wiener Wirtschaft zurück," führt
Woller aus.

Wien investiert in seine Kulturstätten

"Selbstverständlich kommen weder der künstlerische, noch der
wirtschaftliche Erfolg von ungefähr", sagt Woller, "Die Stadt Wien
investiert natürlich auch in ihre Kulturstätten. Im Ronacher war etwa
ein neuer Bühnenzugang und einige andere technische
Verbesserungsmaßnahmen für einen zeitgemäßen Betrieb dringend
notwenig. Dafür hat die Stadt Wien 34 Millionen Euro in die Hand
genommen und unter anderem eine Probebühne finanziert, die nun als
zusätzliche Spielstätte genutzt werden kann", erklärt der
SP-Kultursprecher, "Das war eine reine Funktionssanierung. Das
Bundesdenkmalamt hat jetzt auch eine Sanierung der Fassade verlangt.
Diese Arbeiten werden aus zusätzlichen Mitteln der Finanzverwaltung
der Stadt Wien bezahlt und selbstverständlich nicht vom Budget
anderer Kulturschaffender abgezogen."

"Die Aussagen der Oppositionspolitikerinnen, bzw.
Oppositionspolitiker Leeb und Frio sind allesamt unrichtig,
unreflektiert und in höchstem Maße unseriös", stellt Woller fest,
"Tatsache ist nämlich, dass wir alles in allem auf ein höchst
erfolgreiches Jahr für die Vereinigten Bühnen Wien zurückblicken und
diese Erfolgsgeschichte wird auch im kommenden Jahr mit reduzierten
Subventionierungen fortgeschrieben werden", freut sich Woller.
(Schluss)

Rückfragehinweis:

SPÖ Rathausklub, Presse
   Mag. (FH) Evelyn Bäck
   Tel.: (01) 4000-81 922
   mailto:evelyn.baeck@spw.at
   http://www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel