- 06.12.2010, 12:08:48
 - /
 - OTS0123 OTW0123
 
Verband der Tanzlehrer Wiens nimmt Abschied von Tanz-Legende Klaus Mühlsiegl
Ein Leben für den Tanz, so schwungvoll wie der Donauwalzer

Wien (OTS) - Mit großem Bedauern und höchster Anteilnahme für
 seine Familie nimmt der Verband der Tanzlehrer Wiens im Namen aller,
 die in gekannt und geschätzt haben Abschied vom Ende November
 verstorbenen Klaus Mühlsiegl (geb. 11. April 1938, gest. 30.11.2010).
"Als Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle, als Allroundtalent und
 einzigartiger Tanzlehrer wurde er stets bezeichnet. Mit Klaus
 Mühlsiegl haben wir ein schillerndes und verdienstvolles Mitglied
 verloren, dem wir stets ein ehrenvolles Andenken bewahren werden", so
 Karin Lemberger, Präsidentin des Verbandes der Tanzlehrer Wiens im
 Namen aller Kolleginnen und Kollegen.
Die Liebe zum Tanz und zur Tradition wurde Klaus Mühlsiegl in die
 Wiege gelegt: Die Großeltern väterlicherseits gründeten 1895 die
 Tanzschule Mühlsiegl, die seine Eltern weiterführten und er
 schließlich übernahm. Auch die Großeltern mütterlicherseits waren
 Tanzlehrer und Besitzer mehrer Tanzschulen in Wien. Der Weg für eine
 große Tanzlehrerkarriere war also vorprogrammiert.
Von seinem Vater erlernte Klaus Mühlsiegl die Kunst des Eröffnens
 von Bällen und wurde so ein weit über die Grenzen Österreichs hinaus
 ein bekannter Choreograph und Arrangeur. Zahlreiche Auszeichnungen
 bei Kongressen im In- und Ausland honorierten seine Choreographien
 als beispielhaft für Österreichs Charme und die Wiener Lebensart.
Einen besonderen Namen machte er sich als Choreograph des Wiener
 Opernballs, wo er Generationen von Debütantinnen und Debütanten zu
 glanzvollen Eröffnungen führte.
Mehr als 38 Jahre lang war er darüber hinaus als Lehrer und Prüfer
 der Fachschule des Verbandes Wiener Tanzlehrer aktiv und über 30
 Jahre lang war er Präsidialmitglied des Österreichischen
 Tanzlehrerverbandes, 15 Jahre davon als Präsident sowie Vizepräsident
 des Verbandes der Tanzlehrer Wiens.
Gekrönt wurde die Laufbahn von Klaus Mühlsiegl von einer Reihe von
 Auszeichnungen:
Für seine jahrzehntelange Tätigkeit und Verdienste zur Erhaltung
 der Tanzkultur erhielt er im Frühjahr 2005 Dank und Anerkennung
 seitens der Stadtgemeinde Hollabrunn sowie das Silberne Ehrenzeichen
 der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Im Rahmen des Welt-Tanz-Kongresses 2006 in Graz wurde er mit dem
 Special Award des Social Dance Committes im World Dance Council,
 London ausgezeichnet.
Für besondere Verdienste erhielt er 2006 auch das silberne
 Ehrenzeichen der Wirtschaftskammer Wien.
Im November 2008 wurde Klaus Mühlsiegl für seine Verdienste als
 krönenden Höhepunkt seines tänzerischen Lebens mit dem goldenen
 Ehrenzeichen des Landes Wien ausgezeichnet.
Seiner Gattin und unermüdlichen Stütze, Dipl. Tanzlehrerin Hermine
 Mühlsiegl, die die traditionsreiche Tanzschule in Wien Meidling in
 seinem Sinne weiterzuführen wird, spricht der Verband der Tanzlehrer
 Wiens seine besondere Anteilnahme aus.
Weitere Informationen im Internet: www.die-wiener-tanzschulen.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
 Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Johannes Mak, Agentur Ecker & Partner GmbH Tel.: 01-599 32-36 E-Mail: j.mak@eup.at Tanzschule Mühlsiegl Schönbrunner Str. 249 1120 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP






