- 03.12.2010, 13:02:54
- /
- OTS0173 OTW0173
Ein Elektroauto fährt Straßenbahn - auf der Wiener Ringstraße - BILD

Wien (OTS) - Elektromobilität zum Anschauen, Kennenlernen und
Erleben: Das bieten Citroen Österreich, Raiffeisen-Leasing und Wien
Energie am 6. Dezember 2010 allen Besuchern der Ringstraße. Der neue
Citroen C-Zero lässt sich, gemeinsam mit einer Stromtankstelle der
Wien Energie, einen Tag lang von einer Straßenbahn durch den ersten
Bezirk chauffieren. Zu gewinnen: Raiffeisen-Leasing verlost eine
Woche gratis mit dem Citroen C-Zero.
Drei starke Unternehmen stecken die WienerInnen an und bieten
Privatpersonen sowie Firmen die Möglichkeit, CO2 neutral mobil zu
sein. Ziel dieser Partnerschaften ist die erforderliche Infrastruktur
zu schaffen, um Elektromobilität lebbar zu machen. Darum bringt die
traditionelle öffentliche Elektromobilität - die Straßenbahn - die
innovative individuelle Elektromobilität in die Stadt.
Der Nikolo-Tag hat es Citroen, Raiffeisen-Leasing und Wien Energie
angetan: Um das Thema Elektromobilität einem breiten Publikum
vorzustellen, führt ein Sonderwaggon der Wiener Linien von 09:00 bis
21:00 Uhr einen Citroen C-Zero und eine Strom-Tankstelle der Wien
Energie auf den Gleisen der Straßenbahnlinien 1 und 2 rund um die
Wiener Innenstadt. Für eine genauere Begutachtung der
zukunftsträchtigen Fuhre wird das Gespann, ab 12:00 Uhr mittags, im
Zwei-Stunden-Rhythmus, am Schwedenplatz einkehren.
Mit etwas Glück lässt sich der Citroen C-Zero auch gewinnen:
Raiffeisen-Leasing verlost unter allen Teilnehmern eine Woche gratis
mit dem Citroen C-Zero im Frühjahr 2010 - Elektromobilität zum
Kennenlernen. Am 31.Dezember.2010 ist es zu spät, darum schon heute
auf www.rl-mobil.at registrieren und teilnehmen. Auf der neu ins
Leben gerufenen Internetplattform www.rl-mobil.at können sich
Interessierte über Elektrofahrzeuge informieren und Probefahrten mit
einen Citroen C-Zero reservieren.
Peter Engert, Geschäftsführer Raiffeisen-Leasing: "Mit der Aktion
am 6. Dezember wollen wir ein gemeinsames starkes Zeichen für
Elektromobilität in Wien setzen und möglichst viele Menschen über die
Vorzüge dieser neuen Mobilitätsform informieren."
Klaus Oberhammer, Generaldirektor Citroen Österreich: "Der Citroen
C-Zero ist ein alltagstaugliches Elektroauto mit einer Reichweite von
bis zu 150 Kilometer. Am kommenden Montag lässt er sich anlässlich
seiner Markteinführung in Österreich ausnahmsweise von einer
Straßenbahn befördern - natürlich ebenfalls elektrisch."
Alfred Berger, Geschäftsführer Raiffeisen-Leasing
Fuhrparkmanagement: "Wir bieten nicht nur Gewerbe-, sondern auch
Privatkunden schon heute die Möglichkeit, mit E-Autos mobil zu sein.
Das Motto der Ringrundfahrt "Elektromobilität anschauen und
kennenlernen" ergänzen wir um "erleben" und verlosen eine Woche mit
dem Citroen C-Zero.
Citroen, Wien Energie und Raiffeisen-Leasing forcieren gemeinsam
Elektromobilität
Robert Grüneis, Geschäftsführer Wien Energie: "Als großes und
zukunftsorientiertes Unternehmen nimmt Wien Energie Verantwortung in
vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wahr. Dazu zählt vor
allem auch die Verantwortung für Lebensqualität. Mit dem Wiener
Modell nehmen wir diesbezüglich schon seit Jahrzehnten eine
Vorreiterrolle ein. Wir kombinieren dabei die Wärmeauskopplung der
thermischen Kraftwerke mit der Wärme-erzeugung in
Abfallverwertungsanlagen und versorgen rund ein Drittel aller Wiener
Haushalte mit Fernwärme. In Summe erreichen wir damit einen
Wirkungsgrad der Kraftwerke von bis zu 86 % - und letztlich ist jene
Energie, die eingespart wird, die umweltfreundlichste. Wien Energie
baut die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen aus,
forciert Energieberatung und engagiert sich aber auch mit
nachhaltigen Konzepten für den Verkehr von morgen. Ein Beispiel dafür
ist der eigene Fuhrpark mit 440 Erdgas betriebenen Fahrzeugen - der
größte dieser Art in Österreich. Einen weiteren Fokus legt Wien
Energie auch auf Elektromobilität mit zahlreichen Ladestationen für
E-Bikes und derzeit zwei Stromtankstellen für Elektroautos."
Für Peter Engert, Geschäftsführer der Raiffeisen-Leasing, gibt es
neben der Verbreitung der Elektromobilität in der Bevölkerung, drei
weitere strategische Ziele, die von der Raiffeisen-Leasing verfolgt
werden: Erstens, die Umsetzung von E-Mobilität für
Fremden-verkehrsregionen sowie den innerstädtischen Verkehr. Dabei
sollen Verkehrssysteme und Bikesharing für Wohnhausanlagen zum
Einsatz kommen. Zweitens die Entwicklung maßgeschneiderter Produkte
gemeinsam mit Stromversorgern und Automobilhändlern, um Fahrzeuge für
Gewerbebetriebe und Privatkunden in Kombination mit einem
Ökostrompaket anbieten zu können. Und drittens sollen auch für
Kommunen und Städte attraktive Produktpakete geschnürt werden. Um all
diese Vorhaben umsetzen zu können, ist die Zusammenarbeit mit starken
Partnern wie Wien Energie und Citroen ein wichtiger Grundstein.
Für Citroen sind Elektrofahrzeuge ein wichtiger Baustein einer
weit reichenden Umwelt-Gesamtstrategie mit klarem Fokus auf eine
nachhaltige Entlastung der Umwelt. Klaus Oberhammer, Generaldirektor
Citroen Österreich: "Mit der Markteinführung von zwei
Elektrofahrzeugen - dem Citroen C-Zero und dem Berlingo First
Electrique - sind wir in der glücklichen Lage, interessierten Kunden
ab sofort zwei vollelektrische Fahrzeuge anzubieten."
Alfred Berger, Geschäftsführer der Raiffeisen-Leasing
Fuhrparkmanagement: "Wir sind besonders stolz, in Österreich nun
Privat- und Gewerbekunden für den Citroen C-Zero attraktive Pakete
anbieten zu können, die sowohl die Finanzierung als auch darüber
hinausgehende Dienstleistungen inkludieren. Damit wird E-Mobilität
sofort nutz- und einsetzbar. Um E-Mobilität zuvor aber erlebbar und
testbar zu machen, haben wir die Plattform www.rl-mobil.at ins Leben
gerufen. Auf dieser Homepage können Interessierte sich ab sofort
vormerken, Informationen anfordern und ab Dezember 2010 den Citroen
C-Zero für Probefahrten reservieren. Gewerbekunden können den Citroen
C-Zero für eine Woche um 150 Euro (exkl. USt.) und Privatkunden für
ein Monat um 600 Euro (inkl. USt.) mieten."
Citroen C-Zero
Null Liter Spritverbrauch, null CO2-Emissionen, null Geräusch: Mit
C-Zero bietet Citroen ab Dezember 2010 ein 100 %iges
-Elektrofahrzeug. Der C-Zero wurde für die Mobilität in der Stadt
entwickelt: kompakte Maße, Schnelllademöglichkeit und genug
Reichweite für den stressfreien Kurzstreckenverkehr - und das in fast
völliger Stille. Der Citroen C-Zero wird von einem Synchronmotor mit
einer Nennleistung von 47 kW (64 PS) angetrieben. Das maximale
Drehmoment von 180 Nm ist bei Drehzahlen von 0 bis 2.000 U/min
abrufbar. Der Motor treibt über ein Getriebe mit starrer Übersetzung
(ohne Gangschaltung) die Hinterräder an.
Die Energie für den Motor kommt aus einem Batteriesatz von
Lithium-Ionen-Zellen, der in der Fahrzeugmitte untergebracht ist. Er
besteht aus 88 Zellen mit einer Kapazität von je 50 Ah
(Gesamtkapazität 16 kWh), die Betriebsspannung beträgt 330 V. Die
Lithium-Ionen-Technik erlaubt ein geringeres Batteriegewicht als
konventionelle Akkus mit gleicher Kapazität erfordern würden. Um die
Batterien des Citroen C-Zero aufzuladen, wird das mitgeführte
Ladekabel an das 220 V-Stromnetz angeschlossen. Eine vollständige
Aufladung dauert 6 Stunden. Bei Anschluss an eine Ladestation mit 400
V/125 A (50 kW) können in einer Schnell-Ladung 80 % der
Batteriekapazität in nur 30 Minuten wieder aufgefüllt werden.
Citroen Österreich GmbH
Citroen Österreich als 100%-Tochter von Automobiles Citroen Paris
konnte als Generalimporteur der französischen Marke mit dem
Doppelwinkel im Jahr 2009 rund 15.200 Kunden von seinen Produkten
überzeugen und rangiert unter den Top Ten des heimischen
Automobilmarktes. Mit knapp 120 Service- und Verkaufsstützpunkten in
ganz Österreich - darunter drei importeurseigene Standorte in Wien -
konnte Citroen in den letzten zehn Jahren sowohl seinen Marktanteil
als auch die Verkaufszahlen verdoppeln. Die kontinuierliche
Erneuerung und Ausweitung der Modellpalette legt dabei starken Fokus
auf nachhaltige und alternative Antriebssysteme, was die Marke zu den
umweltfreundlichsten Fahrzeug-Anbietern weltweit macht: mehr als 30 %
aller verkauften Citroen emittieren weniger als 120 g CO2/km.
Raiffeisen-Leasing GmbH
Die Raiffeisen-Leasing, eine 100%ige Tochtergesellschaft der
Raiffeisen-Bankengruppe, ist seit 40 Jahren erfolgreich im In- und
Ausland tätig. Die Produktpalette beinhaltet sämtliche Formen des
Kfz-, Mobilien- und Immobilien-Leasings, umfassende Dienstleistungen
wie Bau- und Fuhrparkmanagement sowie Bauträgergeschäfte,
Betreibermodelle und Contracting. Zusätzlich zu den klassischen
Leasingfinanzierungen hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren
verstärkt dem Thema der Erneuerbaren Energien zugewandt und zählt in
diesem Segment bereits zu den größten Investoren in Österreich. Die
Palette reicht von Projekten im Bereich der Windkraft über
Biotreibstoffe-, Biomasse- sowie Photovoltaikanlagen bis hin zur
Wasserkraft. Darüber hinaus engagiert sich die Raiffeisen-Leasing für
den Einsatz ökologischer Antriebe bei Fahrzeugen sowie die Forcierung
von Elektromobilität. Diese Strategie wird durch die Gewährung eines
Direktzuschusses von 300 Euro bei Abschluss eines Leasingvertrages
für ein ökologisch betriebenes Auto unterstützt.
Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement GmbH
Die Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement GmbH verwaltet mehr als
8.000 Fahrzeuge in ganz Österreich. Die 1995 gegründete 100%ige
Tochtergesellschaft der Raiffeisen-Leasing GmbH betreut nationale
Kunden aus allen Unternehmensbranchen. Die Dienstleistungen reichen
von der Erstellung einer Dienstwagenordnung und der Beratung bei der
Auswahl der passenden Fahrzeugmodelle über die laufende Betreuung und
dem Reporting bis hin zur Verwertung der Fahrzeuge.
Fuhrparkmanagement bietet dem Kunden die einfache und kostensparende
Nutzung der Firmenwagen und übernimmt den damit verbundenen
Verwaltungsaufwand. Weiters bietet das Unternehmen nachhaltiges
Ökoflottenmanagement und unterstützt die Kunden bei allen Maßnahmen
zur CO2-Reduktion.
Wien Energie
Wien Energie ist der größte Energiedienstleister Österreichs. Das
Unternehmen versorgt mehr als 2 Millionen Menschen, rund 230.000
Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffent-liche Gebäude sowie
rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, NÖ und Burgenland
mit Strom, Gas und Wärme
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Raiffeisen-Leasing GmbH Mag. Andrea Weber Leitung Marketing & PR Tel.: +43 1 716 01-8440 Mobil: 0676/860 75 8440 www.raiffeisen-leasing.at andrea.weber@rl.co.at Citroen Österreich GmbH Mag. Nora Wilhelm Direktorin f. Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +43 1 86638-1500 Mobil: 0664/20 47 133 www.citroen.com nora.wilhelm@citroen.com Wien Energie GmbH Mag. Christian Ammer Tel.: 0043 1 53123 38027 Fax: 0043 1 53123 73908 www.wienenergie.at christian.ammer@wienenergie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RAL