- 03.12.2010, 10:45:11
- /
- OTS0096 OTW0096
ÖZIV Medienpreis verdoppelt
Auszeichnung erstmals gesondert für Print- und elektronische Berichte
Wien (OTS) - Gute Nachricht knapp vor Ende der Einreichfrist für
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ÖZIV Medienpreis: Im fünften
Jahr seines Bestehens wird die Auszeichnung für herausragende
Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben/in
der Wirtschaft erstmals in zwei Kategorien vergeben. Print und
elektronische Medien werden gesondert mit der Statue "Schuasch" des
burgenländischen Künstlers Rudi Pinter sowie einem Preisgeld in Höhe
von jeweils Euro 1.000,- ausgezeichnet.
Teilnahmeberechtigt sind journalistische Beiträge, die zwischen
Oktober 2009 und Dezember 2010 entstanden und in österreichischen
Print- oder elektronischen Medien erschienen sind. Einsendeschluss
ist der 31. Dezember 2010
Wichtige Einreichungskriterien für die Bewertung sind vor allem:
- Die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit des Rezipienten zu wecken
- Die Relevanz der Information und der Nachrichtenwert
- Die Rücksichtnahme auf diskriminierungsfreie Sprache/Wording
- Die Originalität des Themas
- Die Objektivität und Unabhängigkeit sowie der Respekt für
journalistische und ethische Prinzipien
- Der Umfang und Aufwand der Recherche
Pro Teilnehmer können maximal drei Beiträge eingereicht werden.
Beurteilt werden die Beiträge von einer namhaften Jury rund um
ÖZIV Präsident Klaus Voget: Karl Amon (ORF), Beate Firlinger
(MAIN_integrativ), Manfred Fischer (freier Journalist), Mario Franzin
(Geld-Magazin), Herbert Gartner (Kurier), Anton F. Gatnar (Radio
Stephansdom), Robert Gillinger (Börse Express), Martin Ladstätter
(BIZEPS), Edith Meinhart (Trend/profil), Alexander Millecker (ATV),
Claus Reitan (Furche), Patrick Schubert (Puls 4), Fred Turnheim
(ÖJC-Präsident) sowie einem Mitglied der ORF-Radio-Redaktion.
Der ÖZIV bedankt sich bei den Sponsoren und Partnern der letzten
Jahre, ohne deren wertvolle Unterstützung der Medienpreis nicht
durchführbar wäre: ÖBB, Österreichische Lotterien, Post AG, ÖJC,
Böhle Cateringservice, Weingut Diem, Sektkellerei Szigeti, Hirter
Brauerei und Otto Bock Healthcare Products GmbH sowie der neu
hinzugekommenen bauMax AG.
Rückfragehinweis:
und Einsendungen an: ÖZIV - Bundessekretariat Stefan Pauser 1110 Wien, Hauffgasse 3-5/3. OG T: 01-513 15 35-35 M: stefan.pauser@oeziv.org www.oeziv.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ZIV