• 26.11.2010, 10:42:48
  • /
  • OTS0115 OTW0115

Erste Stellungnahme der Kommission für Wissenschaftliche Integrität

Der erste öffentlich bekannte Fall vor der Kommission für Wissenschaftliche Integrität wird mit einer öffentlichen Stellungnahme abgeschlossen.

Wien (OTS) - Die Österreichische Agentur für Wissenschaftliche
Integrität (OeAWI) unterstützt die Einhaltung der Regeln guter
wissenschaftlicher Praxis. Die OeAWI wurde 2008 als Verein gegründet,
Mitglieder sind Universitäten, außeruniversitäre
Forschungseinrichtungen sowie Forschungsförderungsorganisationen
Österreichs.

Die Kommission für wissenschaftliche Integrität ist ein Organ der
OeAWI; sie besteht aus renommierten Wissenschafterinnen und
Wissenschaftern aus dem Ausland.

Grundsätzlich werden alle Anfragen an die Kommission sowie Namen
der Hinweisgeber oder der Personen, auf die sich ein Verdacht
bezieht, streng vertraulich behandelt. "In diesem speziellen Fall
macht die Kommission eine Ausnahme und veröffentlicht ihre
Stellungnahme, da der Fall in der Öffentlichkeit bereits ausführlich
diskutiert wurde", erklärt die Kommissionsvorsitzende Univ.Prof.Dr.
Ulrike Beisiegel.

Die Stellungnahme der Kommission für Wissenschaftliche Integrität im
Wortlaut:
http://www.oeawi.at/de/kommission.html

Rückfragehinweis:

Univ.Prof. Dr. Ulrike Beisiegel 
   Institut für Molekulare Zellbiologie 
   Zentrum für Experimentelle Medizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 
   Martinistr. 52, D-20246 Hamburg
   Tel.: +49 160 6351353
   
   Univ.Prof. Dr. Christoph Kratky
   Vorsitzender des Vorstandes des Vereins Österreichische Agentur für Wissenschaftliche Integrität
   Tel.: +43 1 5056740 8103

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel