• 23.11.2010, 12:16:50
  • /
  • OTS0161 OTW0161

Städtebund: Luger folgt Peer als Vorsitzender des Verkehrsausschusses

Wien (OTS) - Der Linzer Vizebürgermeister Klaus Luger wurde heute
zum neuen Vorsitzenden des Verkehrsausschusses des Österreichischen
Städtebundes nominiert. Luger folgt damit dem ehemaligen Innsbrucker
Stadtrat Walter Peer, der diese Funktion seit 2008 innehatte. Walter
Peer setzte während seiner Vorsitzführung auf verbesserte
Rahmenbedingungen im Bereich Radverkehr (hier wird eine entsprechende
StVO-Novelle erwartet) und auf das Thema öffentlicher Verkehr. Auch
nahm Walter Peer als "Rapporteur" des Rats und Gemeinden Europas die
Interessen der Städte auf europäischer Ebene wahr.

Klaus Luger, Jahrgang 1960, ist seit 2003 Mitglied im Linzer
Stadtsenat, zunächst als Stadtrat für Raumplanung, Baurecht und
Personal und seit 2009 Vizebürgermeister für Soziales, Verkehr und
Integration.

"Mobilität ist neben Integration die Kernfrage, wie wir urbane Räume
prägen", sagte Luger bei seiner Wahl bei der Sitzung des
Verkehrsausschusses in Innsbruck. Er setzt - in Fortsetzung der
Schwerpunktsetzung seines Vorgängers Walter Peer - auf verstärkten
Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs. Dazu müssten vorrangig Fragen
der Finanzierung des Öffentlichen Verkehrs offensiv angegangen
werden. "Die Nettobelastung der Städte zur Finanzierung des
öffentlichen Verkehrs ist allein zwischen 2005 und 2009 um 50 Prozent
gestiegen. Es kann nicht sein, dass die Städte hier weiterhin von
Bund und Ländern im Regen stehen gelassen werden." so Luger.

Der Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, Thomas
Weninger, begrüßte den neuen Vorsitzenden und sagte in diesem
Zusammenhang: "In Zeiten, in denen unter der Sparprämisse sogar
wichtige Direktverbindungen wie die ÖBB-Strecke Linz-Graz einfach
gestrichen werden, ist es für die Städte besonders wichtig,
zusammenzurücken und stark gegenüber Ländern und Bund aufzutreten".

Als Stellvertretende Vorsitzende im Verkehrsausschuss des
Österreichischen Städtebundes wird voraussichtlich nach ihrer
Angelobung als Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou dem
scheidenden Wiener Verkehrstadtrat Rudolf Schicker nachfolgen. Martin
Ruepp, Vizebürgermeister und Verkehrsstadtrat in Dornbirn, wurde als
zweiter stellvertretender Vorsitzender des Verkehrsausschusses
bestätigt. Diese Funktion hatte er auch bisher inne.

Mit Luger, Vassilakou und Ruepp besteht das Präsidium des
Verkehrsausschusses künftig aus drei VizebürgermeisterInnen was eine
Verstärkung der Schlagkraft des Ausschusses auf politischer Ebene in
Aussicht stellt.

Informationen über den Österreichischen Städtebund

Der Österreichische Städtebund ist die kommunale Interessenvertretung
von insgesamt 246 Städten und größeren Gemeinden. Etwa 65 Prozent der
Bevölkerung und 71 Prozent der Arbeitsplätze befinden sich in
Österreichs Ballungsräumen.
Mitglieder des Städtebundes sind neben Wien und den
Landeshauptstädten praktisch alle Gemeinden mit über 10.000
EinwohnerInnen. Die kleinste Mitgliedsgemeinde zählt knapp 1.000
EinwohnerInnen. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Neben dem
Österreichischen Gemeindebund, der die kleineren Gemeinden vertritt,
ist der Österreichische Städtebund Gesprächspartner für die Regierung
auf Bundes- und Landesebene und ist in der österreichischen
Bundesverfassung (Art. 115 Abs. 3 ) ausdrücklich erwähnt.

o Pressebild:
  www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=4284

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Mag.a Saskia Sautner
Mediensprecherin
Österreichischer Städtebund
Telefon: 01 4000-89990
E-Mail: saskia.sautner@staedtebund.gv.at
www.staedtebund.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel