Am 22. November wurden die vom WWTF im Rahmen des "Information and Communication Technology" Calls 2010 geförderten IKT-ForscherInnen im Wiener Rathaus prämiert.

Wien (OTS) - Wir stärken Exzellenz am Forschungsstandort Wien
Mit dem IKT-Call 2010 fördert der Wiener Wissenschafts-,
Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) mit 5,1 Millionen Euro zehn
wissenschaftliche Forschungsprojekte an einer Reihe von Universitäten
und Forschungseinrichtungen in Wien. Die Forschungsthemen reichen
dabei von neuen Algorithmen für Suchmaschinen und Quantenkryptografie
über Sprachsynthese und Businessprozessmodellierung bis zur
Mobilfunkkommunikation und Softwareverifikation.
Dynamische Entwicklung der IKT-Forschung am Standort Wien
Der WWTF fördert seit dem Jahr 2008 wissenschaftliche Forschung in
den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) am Standort
Wien. Das Forschungsfeld IKT hat sich in den letzten Jahren sehr
dynamisch entwickelt, an der Technischen Universität Wien, der
Universität Wien und dem IST Austria wurden seit 2008 durch
Berufungen 15 neue Forschungsgruppen in den IKT etabliert, zehn
weitere sollen es alleine an TU Wien und Universität Wien in den
nächsten Jahren noch werden. An der TU Wien ist "Information and
Communication Technology" seit heuer einer der fünf großen
Forschungsschwerpunkte. Die "Vienna PhD School of Informatics" läuft
seit Oktober 2009 an der TU Wien und wird durch die Stadt Wien
finanziell unterstützt.
Zwei prestigeträchtige Grants des Europäischen Forschungsrats
erhielten die Wiener Informatiker, Georg Gottlob (ERC Advanced Grant
2009, Oxford und TU Wien) und Stefan Szeider (ERC Starting Grant
2009, TU Wien). Von den bisher über 500 am Standort Wien geförderten
Forschungsprojekten im 7. EU-Rahmenprogramm ist jedes Fünfte aus dem
Bereich der IKT. Durch das österreichische COMET-Programm werden am
Standort Wien im Bereich der IKT drei K2-Zentren (VRVis, FTW, SBA 2)
und zwei K-Projekte (AIR, ECV) gefördert. Angestoßen durch ein
WWTF-Projekt des Jahres 2005 fördert der FWF seit 2008 ein Nationales
Forschungsnetzwerk "Signal and Information Processing in Science and
Engineering" mit der Projektleitung am FTW.
Der IKT Call 2010 des WWTF
Im Rahmen des IKT Calls 2010 wählte eine fünfzehnköpfige
internationale ExpertInnenjury unter der Leitung von Professor
Alexander L. Wolf (Imperial College London) und Professor Wolfgang
Utschick (TU München) aus insgesamt 67 eingereichten Anträgen die
besten zehn Projekte zur Förderung mit insgesamt 5,1 Millionen Euro
aus. Die Förderempfehlung fiel auf Basis von mindestens drei
schriftlichen Gutachten internationaler WissenschafterInnen pro
Projekt, sowie basierend auf der Expertise der Jurymitglieder. Im
Rahmen dieser Ausschreibung fördert der WWTF 25 hochqualifizierte
Arbeitsplätze in der wissenschaftlichen Forschung (15 DoktorandInnen
und 10 Postdocs). Die geförderten Projekte im Anhang.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
Michael Hofer
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF)
Tel.: (+43-1) 402 31 43-10
E-Mail: michael.hofer[at]wwtf.at
www.wwtf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF