• 20.11.2010, 09:30:13
  • /
  • OTS0017 OTW0017

Hightech-Inszenierungen im Out of Home

Wien (OTS) - MediaCom und Gewista bringen für H&M Europas größte
Indoor-Projektionsflächen in die U-Bahnstation am Wiener
Stephansplatz. Ein innovatives Gesamtkonzept, synchron gesteuert und
hochgradig emotionalisierend. Eine mediale Weiterentwicklung, die
ihresgleichen sucht.

Mit der MediaCom als Innovationstreiber und der Gewista als
perfekten Partner in der komplexen Umsetzung wird die U-Bahnstation
Stephansplatz zum Laufsteg. H&M positioniert sich damit einmal mehr
als Vorreiter für die außergewöhnliche Nutzung von unkonventionellen
Werbeflächen.

"Durch den Einsatz der neuesten Technologien mit starken
Branding-Effekten kann die Gewista Ideen wie jene der MediaCom
erstklassig umsetzen. Das digitale Station Branding wird durch die
Möglichkeit einer synchronen Bespielung aller Werbeflächen noch in
seiner Werbedominanz gestärkt", unterstreicht Astrid Tichy,
Communication Planner bei Mediacom, die gesteigerte Wirkung des
digitalen Station Brandings. Dies bestätigt auch Marion Obrist,
Client Service Manager bei Mediacom: "Die Möglichkeiten im Out of
Home-Bereich werden damit auf ein neues Niveau gehoben: Crossmediale
Inszenierungen, die durch ihre aufmerksamkeitsstarke Performance zum
wirkungsvollen Eyecatcher werden."

Transport Media zählt zu den Bereichen im Out of Home-Portfolio
der Gewista, in dem hohes Potenzial für die werbetreibende Branche
vorhanden ist. Die öffentlichen Verkehrsmittel transportieren täglich
an die zwei Millionen Fahrgäste und es handelt sich dabei durchwegs
um eine moderne, mobile und kaufkräftige Bevölkerungsschicht. Nicht
zu vergessen, der neu eingeführte 24h-U-Bahn-Betrieb an Wochenenden,
der diese Zahlen weiter in die Höhe treiben wird.

Station Brandings erfüllen schon in der klassischen Variante alle
Vorteile der Außenwerbung, in ihrer neuen digitalen Erscheinungsform
werden sie aber zum eigenständigen Out of Home-Channel - mit neuen
Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung. Bewegende Markenkampagnen
können damit im wahrsten Sinne des Wortes mit "bewegten" Bildern
präsentiert werden: Die Einspielung von Werbespots auf die in den
Stationen befindlichen digitalen Screens ermöglicht sogar den Einsatz
von TV-Werbung, nicht nur in den Wohnzimmern der WienerInnen, sondern
auch im öffentlichen Raum.

"Unter den Straßen der Stadt werden die ganzheitlichen
Gestaltungsformen mit ausdrucksstarken Bildern zum Begleiter auf dem
Weg zum Bahnsteig und Kundenumfragen belegen, dass die
außergewöhnlichen Umsetzungen von U-Bahn-Nutzern als echte
Bereicherung empfunden werden. Die gute Wirkung erzielen die Sujets
allerdings nur, weil wir bei unseren Inszenierungen auf
professionelle Partner setzen. So zeichnet sich richter-solutions und
:3C! vidision für die technischen Installationen und für die
professionellen Beklebungen in den Stationen verantwortlich",
unterstreichen Hansjörg Hosp, COO Gewista und Andrea Groh, Director
of Sales Gewista.

Fred Kendlbacher, Product Manager Gewista Transport Media:
"Aktuelles, eindrucksvolles Beispiel für Station Branding der neuen
Art stellt eine groß angelegte Kampagne in der U-Bahnstation
Stephansplatz dar. Dieser Standort bietet sich aufgrund der besonders
hohen Frequenz an Fahrgästen besonders gut für 'Digitales Station
Branding' an. Hier können wir das Interesse von Passanten im
Vorübergehen wecken und mit dem Einsatz neuer Projektionen viel
Emotion transportieren."

"Durch die aktuelle Umsetzung wurde die Möglichkeit geschaffen,
eine Kampagne in voller Bespielung auf 20 Screens an Säulen, 4
Screens in Vitrinen und einer Rückprojektionsfläche im oberen Bereich
der Station und auf 5 Mega-Flächenprojektionen in einer Größe bis zu
insgesamt 120 m2 und mit Tonbespielung im unteren Bereich zu fahren.
Weiters ist zu erwähnen, dass die Screens über zwei redundante
Mediaserver angesteuert werden, wofür 6.000 m Kabel verlegt werden
mussten"" erklärt Philipp Hengl, Innovative & Ambient Media
Supervisor der Gewista, stolz die technischen Möglichkeiten des
erweiterten Station Brandings.

Bildmaterial zur aktuellen H&M-Kampagne in Wiens U-Bahnstation
Stephansplatz finden Sie unter:
http://filex07.currycom.at/Gewista_Nov/HM_2010.zip

Rückfragehinweis:

Gewista - urban media
   Angela Regner
   Litfaßstraße 6, 1030 Wien
   E-Mail: regner@gewista.at
   Tel: +43 (0)1-79597-622
   www.gewista.at
   
   currycom communications GmbH
   Tina Eggl
   Mariahilfer Straße 99, 1060 Wien
   E-Mail: tina.eggl@currycom.com
   Tel: +43 (0) 676 84 90 50 34
   www.currycom.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel