- 16.11.2010, 09:01:00
- /
- OTS0028 OTW0028
clownin - internationales clownfrauenfestival 2010
Bissig, anarchisch und urkomisch!

Wien (OTS) - Laura Herts (USA/Frankreich) fegt in der "Won Woman
Show" entfesselt über die Bühne, Pepa Plana (Spanien) schlüpft in die
Rolle der Penèlope und lässt lustvoll Schiffe, Zitadellen und Helden
vorüberziehen. Neuentdeckungen aus Österreich bezaubern ebenso wie
zahlreiche internationale Künstlerinnen. Zu sehen gibt es neben zwei
Uraufführungen zahlreiche österreichische Erstaufführungen.
Ehrenschutz: BMin Gabriele Heinisch-Hosek
clownin, das internationale clownfrauenfestival, geht in die dritte
Runde!
Nach 2006 und 2008 reisen auch 2010 die besten Clownfrauen aus
aller Welt wieder an, ihre wunderbar vielfältigen Stücke im Gepäck.
Die Clowninnen verkehren die verkehrte Welt, sie bezaubern mit
viel Witz auf ihre ganz eigene und eigensinnige Weise. Sie berühren
unsere Phantasien und Sehnsüchte, wecken die Lust am Loslassen und
Entdecken, an gedanklichen Höhenflügen und radikaler Verspieltheit.
An 9 Abenden mit insgesamt 14 Vorstellungen offerieren sie neben
zwei Uraufführungen (Lila Monti/AR und Stefanie Sourial/AT)
zahlreiche österreichische Erstaufführungen - ein dichter wie rarer
Genuss der hohen Schule weiblicher Clownerie.
clownin ist ein Festival für erwachsenes Publikum, die
Festival-Beiträge sind großteils ohne Worte, beziehungsweise in
deutscher oder englischer Sprache.
Das Opening am 26.11. bietet ein fulminantes Überraschungsprogramm
der Clownfrauen.
Das weitere Programm bis 04.12.:
Die renommierte spanische Clownfrau Pepa Plana schlüpft in die
Rolle von "Penèlope" und lässt lustvoll Schiffe, Zitadellen und
Helden vorüberziehen, die Amerikanerin Laura Herts (Clownpartnerin
von Jango Edwards) fegt in der "Won Women Show" besessen vom Geist
von Janis Joplin über die Bühne und die Argentinierin Lila Monti
erzählt in ihrem neuesten Stück "Povnia" (Uraufführung!) von
Emigration, Verlust, aber auch lustvoller Eroberung einer fremden
neuen Welt.
Erstmals zu Gast in Wien ist das Clownintrio Plastic Ladies aus
St. Petersburg mit ihrer interaktiven Aufführung "The Daughters of
Mendelssohn". Für weitere Höhepunkte sorgen Marta Carbayo aus
Dänemark mit "CantaClown", die in Belgien lebende Argentinierin
Leticia Vetrano mit "Fuera!" sowie die Ukrainerin Albina Matuzko, die
uns mit einer clownesken Version des Mythos rund um die russische
Hexe Baba Jaga verzaubert - "The Fantastical Tragical Clown Show".
Aus Österreich kommt ebenfalls Neues: Martha Laschkolnig und Tini
Trampler agieren erstmals als "Marquesses of Birds", der Shooting
Star Stefanie Sourial zeigt mit "Difficulties you might get being an
artist" (Uraufführung!) die speziellen Probleme eines
KünstlerInnenlebens auf und im Rahmen von Drei [:Aus:]tria gibt es
Previews auf drei neue Stücke. clown-in-shorts, ein rasantes und
hochkarätig besetztes Feuerwerk aus kurzen Clownnummern und
Programmausschnitten aus aller Welt, macht Gusto auf mehr.
Ergänzend dazu steht eine Diskursveranstaltung mit Vorträgen und
Podiumsdiskussion auf dem Programm und im Rahmen eines Workshops,
gehalten von der Argentinierin Lila Monti, erhalten Interessierte
Einblicke in die Clownerie.
Mit einer furiosen Closing Party am 04.12. verabschieden wir uns
von den Clownfrauen 2010.
Idee und Geschichte von clownin:
Es wurde seit jeher gelacht über die Welt, doch das Gelächter war
meist ein einseitig männliches, dem weibliche Perspektiven fehlten.
Frauen waren Spaß-Objekte, durften lachen und taten es auch, hatten
aber das Komische selbst nicht zu definieren.
Anders bei der raren Spezies der Clownfrauen: Wer die Absurdität
der Verhältnisse künstlerisch beleuchtet, räumt sich Definitionsmacht
ein. Der subversive Blick, die kritische Distanz zu sich und anderen,
philosophischer Tiefgang und gleichzeitig spielerische Leichtigkeit
sind probate Mittel, hierarchische Strukturen in Frage zu stellen.
Dieses große, aber großteils unbekannte Potential an weiblicher
Clownerie sichtbar und erlebbar zu machen, veranlasste die
Initiatorinnen Pamela Schartner, Gaby Pflügl und Barbara Klein
clownin 2006 ins Leben zu rufen.
Das seither alle zwei Jahre stattfindende Festival hat sich von
Anfang an prächtigst entwickelt. Bereits im ersten Jahr konnten an 10
Tagen mehr als 1.400 BesucherInnen begrüßt werden, 2008 stieg die
BesucherInnenzahl auf knapp 2.100 und damit auf 99% Auslastung.
Auch von Seiten der Clownfrauen gab und gibt es reges Interesse, so
wurden für 2010 knapp 150 Projekte von Gruppen/Einzelpersonen aus 24
Ländern eingereicht.
clownin in Wien hat sich damit neben dem Festival Esse Monte de
Mulher Palhaca in Rio de Janeiro (BR) und dem Festival Internacional
de Pallasses in Andorra als eines von nur drei weltweit existierenden
Clownfrauenfestivals fix etabliert.
Veranstaltet wird clownin als Koproduktion von theater super.nova
und dem KosmosTheater.
Festivalleiterinnen & Kuratorinnen:
Pamela Schartner, Gaby Pflügl (theater super.nova) und Barbara
Klein (KosmosTheater)
Ticketinformation:
Karten: Tel. 01/523 12 26, www.kosmostheater.at,
karten@kosmostheater.at
Alle Infos unter http://www.clownin.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Gabriele Müller-Klomfar
Tel.: +43 (1) 699-1-913 14 11
Fax: +43-1-913 14 11
mailto: office@gamuekl.org
http://www.gamuekl.org/theater/clownin/clownin.html
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP