Sobotka: Donau ist Bindeglied zwischen NÖ und OÖ
St. Pölten (OTS/NLK) - Im Landhaus Stift Ardagger zogen die
Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreich und
Oberösterreich, Mag. Wolfgang Sobotka und Franz Hiesl, heute, 5.
November, Bilanz zur länderübergreifenden Ausstellung "Donau. Fluch &
Segen", die nach sechs erfolgreichen Ausstellungsmonaten im
oberösterreichischen Ennshafen und im niederösterreichischen Ardagger
am 7. November zu Ende geht. 22.000 Besucher sind allein in die Schau
in den Alten Pfarrhof in Ardagger gekommen, mit der
Partnerausstellung im Ennshafen sind es insgesamt fast 40.000
Besucher.
"Diese Ausstellung gibt den beiden Räumen, die schon seit Jahren
sehr gut kooperieren, auch ein gemeinsames kulturelles Projekt, das
diese Regionen noch näher zueinander gebracht hat", sagte Sobotka.
Die Donau sei für die Menschen hier bereits über viele Jahre hindurch
Bindeglied. Für die Menschen seien die Räume an der Donau immer
beides gewesen, "eine fruchtbare Gegend und ein Überschwemmungsgebiet
mit vielen Herausforderungen". Mittlerweile habe man mit dem
Hochwasserschutz eine große Sicherheit für die Bevölkerung
geschaffen, aber auch dem Naturraum einen großen Wert beigemessen,
meinte Sobotka. "Donau. Fluch und Segen" habe den Ausflugstourismus
deutlich angekurbelt und eine Wertschöpfung von fast einer Million
Euro für die Region zwischen Enns und Ybbs gebracht, führte Sobotka
abschließend aus.
"Wir haben mit dieser Ausstellung und den vielen
Begleitveranstaltungen wie der länderübergreifenden
Bürgermeisterkonferenz die Menschen aus Oberösterreich und
Niederösterreich noch näher zusammengebracht, gerade auch um die
zukünftige wirtschaftliche Entwicklung in dieser Region zu fördern",
meinte Hiesl.
Die Ausstellung hat noch bis Sonntag, 7. November, täglich von 10
bis 18 Uhr, geöffnet, bietet einen Einblick in das Leben an der Donau
zwischen Ardagger, Wallsee und Grein und präsentiert ein spannendes
Stück Zeitgeschichte über das Leben an der Donau, mit Katastrophen
und Hochwässern, aber auch Natur, Fischfang, Tourismus und
Schifffahrt. Während man sich im historischen Pfarrhof in Ardagger
auf die Hochwasserthematik und die Veränderungen der Natur
konzentriert, werden am Standort Ennshafen die wirtschaftlichen
Errungenschaften ins Zentrum gerückt.
Nähere Informationen; Telefon 07479/6400 oder 07223/827 77,
www.donau-ausstellung.at, und Büro LH-Stv. Sobotka, Mag. (FH)
Eberhard Blumenthal, Telefon 02742/9005-12221.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK