• 05.11.2010, 10:24:37
  • /
  • OTS0078 OTW0078

Publizistik-Preis der Stadt Wien an Ö1-Redakteur Michael Schrott

Wien (OTS) - Michael Schrott, Leiter der Ö1-Reihe "Diagonal -
Radio für Zeitgenossen", wird heute, Freitag, 5. November, mit dem
Preis der Stadt Wien für Publizistik ausgezeichnet.

"Nach zahlreichen Preisen für einzelne Radiosendungen, die Michael
Schrott für seine Leistungen erhalten hat, freue ich mich besonders,
ihm zur Auszeichnung für sein bisheriges Gesamtwerk gratulieren zu
können. Der 'Preis der Stadt Wien für Publizistik' für Michael
Schrott ist eine Krönung für ihn und seine redaktionelle Arbeit.",
gratuliert ORF-Radiodirektor Karl Amon.

Michael Schrotts journalistische Arbeit begann 1968 als
Chronik-Reporter für "Österreich-Bild" und "Zeit im Bild". Erste
Radioerfahrungen machte er 1969 während des Präsenzdienstes beim
Schulungssender des Bundesheeres. Fürs Radio arbeitete er ab 1971 bei
der "Ö3-Musicbox" mit den Schwerpunkten neue soziale Bewegungen,
Jugendpolitik, ethnische Minderheiten und Alltagskultur. Neben seiner
Tätigkeit bei der "Ö3-Musicbox" war Schrott zwischen 1980 und 1984
auch für die Ö3-Live-Diskussionsreihe "Funkverbindung"
verantwortlich.

Schrotts größter Erfolg war bislang die mit dem
"Andreas-Reischek-Preis" sowie dem "Premio Goethe" ausgezeichnete
50-teilige Radioserie "Italienische Reisen - Goethe 1786 - Schrott
1986", an der er ein halbes Jahr gearbeitet hatte. Sie wurde 1986 in
der "Ö3-Musicbox" ausgestrahlt und 2007 in Ö1 wiederholt. Bis 1990
arbeitete Schrott weiterhin für die "Musicbox", danach konzentrierte
er sich als Redaktionsleiter ganz auf die Sendung "Diagonal - Radio
für Zeitgenossen", bei der Schrott bereits seit ihrem Start 1984 in
Ö1 mitarbeitete. Bis Ende 2006 war Schrott zusätzlich
Sendungsverantwortlicher für die sonntägige Ö1-Musiksendung
"Spielräume spezial", die vor allem musikalische Außenseiter und
Geheimtipps sowie anhand ausgewählter Platten spezielle
Schwerpunktthemen musikalisch beleuchtet hat. Er gestaltet auch
weiterhin vereinzelt "Spielräume"-Sendungen.

Die Stadt Wien stiftet jährlich Preise für hervorragende
Leistungen in den Bereichen Musik (Komposition), Literatur,
Publizistik, Bildende Kunst, Architektur, Wissenschaften und
Volksbildung in der Höhe von je 8.000 Euro. Die Preise werden als
Würdigung für das bisherige Lebenswerk von einer unabhängigen
Fachjury verliehen und von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny
überreicht.(hb)

Rückfragehinweis:
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Barbara Hufnagl
Tel.: (01) 501 01/18175
mailto:barbara.hufnagl@orf.at
http://oe1.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel