• 03.11.2010, 13:04:51
  • /
  • OTS0171 OTW0171

Infrastrukturauszeichnung Red Arrow 2010 an Dr. Alfred Stratil und Austro Control verliehen - BILD

V.l.n.r.: David Ungar-Klein, Initiator von Future Business Austria; KR Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien; Mag. Johann Zemsky, Vorstandsdirektor Austro Control; Dr. Heinz Sommerbauer, Vorstandsdirektor Austro Control;
Dipl.-Ing. Josef Pröll, Vizekanzler und Finanzminister;
Mag. Markus Beyrer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung

Wien (OTS) - Im Rahmen des jährlichen Infrastruktursymposiums
Future Business Austria (FBA) wurde auch heuer die Auszeichnung Red
Arrow für besonderes Engagement zur Verbesserung der österreichischen
Infrastruktur verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Dr. Alfred
Stratil, Bereichsleiter für Telekom und Post im BMVIT und die
österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt Austro Control,
repräsentiert durch ihre beiden Vorstandsdirektoren Dr. Heinz
Sommerbauer und Mag. Johann Zemsky. Die Auszeichnungen für
herausragende Infrastrukturleistungen wurden durch KR Brigitte Jank,
Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Vizekanzler Dipl.-Ing. Josef
Pröll, Mag. Markus Beyrer, Generalsekretär der
Industriellenvereinigung und David Ungar-Klein, dem Initiator von
Future Business Austria, feierlich überreicht.

Die Infrastruktur-Auszeichnung Red Arrow wird für besondere
Leistungen rund um die Infrastruktur und den Wirtschaftsstandort
Österreich verliehen. Damit werden österreichische Persönlichkeiten,
Unternehmen und Institutionen seit dem Jahr 2007 für besondere
Verdienste und den Einsatz für die heimische Infrastruktur, deren
Ausbau und Effizienzsteigerung geehrt. Die Preisträger werden in
einem mehrstufigen Auswahlverfahren von einer Expertenjury ermittelt.
Die Red Arrows 2010 wurden heute im Rahmen des exklusiven
FBA-Business Breakfast im kleinen Festsaal der
Industriellenvereinigung überreicht. Unter den über 100 geladenen
Gästen, die auch gespannt der Präsentation des Future Business
Austria Infrastrukturreport 2011 beiwohnten, fanden sich
Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung ein.

Kategorie Verkehr

Für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Infrastrukturbereich
Luftfahrt erhielt Austro Control einen Red Arrow in der Kategorie
Verkehr. In Empfang wurde die Auszeichnung von den beiden Vorständen,
Dr. Heinz Sommerbauer und Mag. Johann Zemsky, genommen. Das
privatwirtschaftlich geführte Unternehmen, welches sich im Besitz der
Republik befindet, konnte sich besonders durch seine Verdienste im
Bereich Internationalisierung und Single European Sky auszeichnen.
Mit rund 1.000 Mitarbeitern sorgt Austro Control für die
Sicherstellung höchster Qualitätsstandards in Sicherheit,
Pünktlichkeit und Komfort für Airlines und Passagiere. Damit erbringt
sie wesentliche Leistungen zur Sicherung des Hub Wien, der
insbesondere für die österreichische Headquarter-Politik von großer
Bedeutung ist.

Dr. Heinz Sommerbauer, Vorstandsdirektor von Austro Control,
betonte: "Dieser Preis ist für unser Unternehmen eine ganz besondere
Auszeichnung und zeigt, dass die hohe Qualität unserer Leistungen für
die österreichische Luftfahrt verstärkt wahrgenommen wird. Gerade mit
einer effizienten und wirtschaftlichen Abwicklung des Flugverkehrs am
Flughafen Wien leistet Austro Control einen wichtigen Beitrag zur
Stärkung des Wirtschaftsstandorts."
Austro Control Vorstandsdirektor Mag. Johann Zemsky hob die Aufgaben
hervor, die die Flugsicherung in der Zukunft erwarten: "Die künftigen
Herausforderungen, die insbesondere auf europäischer Ebene auf uns
zukommen sind beachtlich. Wir sind aber zuversichtlich und werden die
Umsetzung eines einheitlichen europäischen Luftraumes im Rahmen
unserer Möglichkeiten aktiv vorantreiben."

Kategorie IKT

In der Kategorie IKT entschied sich die Jury für einen
Branchenexperten. Dr. Alfred Stratil, Bereichsleiter für Telekom und
Post im BMVIT, wurde für seine Leistungen zur Stärkung des
Infrastrukturbereichs IKT in Österreich mit dem Red Arrow
ausgezeichnet. Mit seinem hohen Engagement konnte er einen wichtigen
Beitrag dazu leisten, dass Österreichs Wirtschaft und Konsumenten von
liberalisierten Rahmenbedingungen im IKT-Bereich profitieren können.
Neben seiner Tätigkeit als Mitglied der Post-Control-Kommission und
seiner Mitarbeit in hochrangigen EU-Arbeitsgruppen, vermittelt Dr.
Stratil seine große Expertise auch bei zahlreichen
Vortragstätigkeiten im In- und Ausland.

Dr. Stratil zeigte sich sichtlich gerührt über die begehrte
Auszeichnung und erklärte, dass er seine Arbeit als Umsetzung
politischer Rahmenbedingungen verstehe, ihm dabei jedoch auch die
Möglichkeit eingeräumt wurde, seine Ideen und seine Kreativität in
die Projekte einfließen zu lassen. Er schätze sich glücklich, am
Aufbau der Fernmeldehoheitsverwaltung, einer im Jahre 1993 neu
gegründeten Behördenstruktur, beteiligt gewesen zu sein. Dr. Stratil
fügte hinzu, dass es "mit der Schaffung der weisungsfreien
Regulierungsbehörde und der Vergabe der ersten privaten
Mobilfunkkonzession insgesamt gelungen sei, ein solides Fundament für
den liberalisierten Telekom-Markt in Österreich zu legen".

Die Red Arrows 2010 wurden im Rahmen eines exklusiven Business
Breakfast im Haus der Industrie überreicht. Unter den über 100
geladenen Gästen, die auch gespannt der Präsentation des Future
Business Austria Infrastrukturreport 2011 beiwohnten, waren: Ing.
Dietmar Appeltauer (Nokia Siemens Networks), Mag. Markus Beyrer
(Industriellenvereinigung), Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer (IHS),
Hubert Gorbach (Vizekanzler und Infrastrukturminister a.D.), Mag.
Harald Himmer (Alcatel-Lucent Austria), Dipl.-Ing. Walter Hitziger
(Post), KR Brigitte Jank (WKW), Mag. Werner Kogler (Die Grünen), Dr.
Alfred Maier (BMWFJ), Dr. Ferdinand Maier (Österreichischer
Raiffeisenverband), Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä (ÖBB-Infrastruktur
AG), Dr. Christoph Matznetter (SPÖ), Dr. Peter Michaelis (ÖIAG), KR
Ing. Mag. Helmut Miksits (Wiener Stadtwerke Holding), DI Anton Plimon
(Austrian Institute of Technology), Vizekanzler und BM DI Josef Pröll
(ÖVP), KR Mario Rehulka (Österreichischer Luftfahrtverband),
Christian Rupp (Bundeskanzleramt) u.v.m.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Create Connections Networking & Lobbying GmbH
Mag. (FH) Kathrin Kornfeld; Tel.: 01/504 66 77;
E-Mail: kk@create-connections.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CRC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel