• 29.10.2010, 14:05:58
  • /
  • OTS0225 OTW0225

Erstes Bildungsobjekt in Österreich von der ÖGNI mit "Silber" zertifiziert

Guntramsdorf eröffnet seinen fünften Kindergarten

Der neue Kindergarten in Guntramsdorf erhält als erstes Bildungsgebäude Österreichs das Nachhaltigkeitszertifikat der ÖGNI.

Guntramsdorf (OTS) - Gemeinsam mit LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka
und LRin Karin Scheele ging am Nationalfeiertag die Eröffnung des
fünften Kindergartens in Guntramsdorf über die Bühne. Im Rahmen der
Feierlichkeiten wurde von Gründungspräsident Philipp Kaufmann das
Zertifikat der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige
Immobilienwirtschaft)für das erste Bildungsgebäude in Österreich an
den Bauherrn und Nutzer übergeben. Der Kindergarten wurde von den
Architekten-ARGE "KS-Ingenieure GOYA" geplant und ist aufgrund seiner
Qualitäten mit dem internationalen DGNB-Zertifikat in Silber
ausgezeichnet.

"Niederösterreich ist eine Modellregion beim ökologischen und
nachhaltigen Bauen. Gerade bei der Errichtung von öffentlichen
Gebäuden wie z.B. dem Kindergarten in Guntramsdorf wird deshalb
besonders auf den Einsatz von energieeffizienten Maßnahmen zur
Senkung der CO2 Bilanz geachtet," erklärt LHStv. Wolfgang Sobotka bei
der Überreichung des DGNB-Zertifikats.

Mit der Entscheidung, den Kindergarten V im Taborpark zu
errichten, war für die Gemeinde Guntramsdorf klar, dass auf Grund der
örtlichen Lage des Bauobjektes eine besonders harmonische Lösung
anzustreben ist. "Die Auszeichnung unterstreicht nun, dass es richtig
war das Projekt so auszuführen. Denn letztendlich sind es die Kinder,
die sich wohlfühlen sollen!", so der freudestrahlende Bürgermeister
Karl Sonnweber.

Hohe Priorität wurde schon bei der Ausschreibung des Wettbewerbes
bei der Frage nach einer nachhaltigen Lösung für die Errichtung und
den Betrieb - Beheizung und Belüftung - beigemessen. In geradezu
vorbildlicher Art ist es den Architekten-ARGE "KS-Ingenieure GOYA"
mit dem Siegerprojekt des Wettbewerbes gelungen, eine Symbiose
zwischen Natur und künftiger Bebauung zu schaffen. Damit wurde in
Bezug auf die Nachhaltigkeit ein Volltreffer gelandet.

"In Guntramsdorf ist nunmehr der erste Kindergarten nachhaltig
zertifiziert. Dieses Leuchtturmprojekt zeigt auf, was heute möglich
ist und wie wir heute bauen müssen, um Kindern, Eltern und Pädagogen
eine optimale Infrastruktur zum Wohlfühlen bieten können", so
Johannes Plessing (KS-Ingenieure) und Philipp Kaufmann von der ÖGNI
fügt hinzu: "Wieder einmal zeigt sich, dass wir in Österreich
Spitzenleistungen erbringen. Nicht umsonst ist "Kindergarten" auch in
der englischen Sprache gebräuchlich."

Der Kindergarten wird in 3 Gruppen geführt und bietet insgesamt 64
Kindern Platz. Er wurde auf einer Teilfläche des Taborparkes von
4.000m2 in Holz- und Niedrigenergiebauweise errichtet. Die verbaute
Fläche beträgt 897m2 und die Nutzfläche 677m2. Inzwischen stehen den
Kindern in Guntramsdorf eine Kinderkrippe, fünf Kindergärten, zwei
Volksschulen und eine Mittelschule zur Verfügung.

Das DGNB-System der ÖGNI geht bei der Bewertung nachhaltiger
Gebäude über die rein ökologische Schiene hinaus und bewertet den
"Gleichklang" zwischen Ökonomie, Ökologie, technischer
Leistungsfähigkeit und sozio-kulturellen Aspekten, den
verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen und Energie und das
Beachten wirtschaftlicher wie menschlicher Bedürfnisse.

Über die ÖGNI

Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige
Immobilienwirtschaft (ÖGNI) ist eine Initiative der österreichischen
Bau- und Immobilienwirtschaft, um Nachhaltiges Bauen und
Bewirtschaften zu etablieren. Der Verein wurde am 29.09.2009 von 125
Gründungsmitgliedern gegründet. Die ÖGNI zertifiziert nachhaltige
Gebäude mit dem internationalen DGNB-System, welches für den
österreichischen Markt adaptiert wurde, und ist Mitglied im World
Green Building Council (WGBC).

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Weitere Informationen & Bildmaterial
wiko Wirtschaftskommunikation
Mag. Helene Fink
helene.fink@wiko.cc
Mobil: +43 0699 16020016

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GNI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel