• 28.10.2010, 10:53:35
  • /
  • OTS0115 OTW0115

mycentrope.com macht Lust darauf, Centrope zu erleben

Neue Internet-Plattform für "grenzenlose" Freizeiterlebnisse seit Donnerstag online

Wien (OTS) - Die Region Centrope völlig grenzenlos erleben. Im
Rahmen eines Kick-off-Events in der Schiffsstation City wurde am
Donnerstag eine innovative Plattform für die Menschen in der Region
Centrope präsentiert: Auf www.mycentrope.com wird das "Erlebnis ohne
Grenzen" vermittelt. Konsumenten erhalten Freizeit-, Shopping- &
Kultur-Informationen über die Vierländer-Region, können exklusive
touristische Angebots-Pakete buchen, individuelle Reisen
zusammenstellen, an attraktiven Gewinnspielen teilnehmen und
wertvolle Insider-Tipps über Land und Leute der Centrope-Region
abrufen. Und das alles in vier Sprachen: Deutsch, Slowakisch,
Tschechisch und Ungarisch.

Auf der Website finden sich alle relevanten Infos und
Buchungs-Möglichkeiten für die Gestaltung der Freizeit in der
Vierländer-Region Centrope: vom Kurzurlaub über die Shopping-Reise
bis zum Besuch eines Konzerts oder Events. Mittels eines innovativen
Filtersystems kann jede Suche effizient auf die persönlichen
Freizeit-Interessen des Users eingestellt werden. Zusätzlich gibt es
auf mycentrope.com stets spannende Gewinnspiele und exklusive
touristische Angebote, die nur auf mycentrope.com gebucht werden
können.

mycentrope.com wird von der österreichischen Arbeitsgemeinschaft
Central Danube Region GmbH/echonet communication gmbh in Kooperation
mit ComPRess sowie Medien- und PR-Partnern aus allen vier
Centrope-Ländern (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Österreich)
verwirklicht. Strategisch wichtige Partnerschaften bestehen bereits
mit den slowakischen Massenmedien Radio Expres, Webnoviny und TV
Bratislava, dem tschechischen Sender Radio Hey sowie dem ungarischen
Radio-Schwergewicht Class FM, den ungarischen Spezialsendern Jazzy
Radio und Classic Radio sowie im Österreich mit Radio Arabella. Mit
an Bord als unterstützende Partner sind die Wien Holding, die
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und die UNIQA Versicherung.

Der politische Schirmherr des Projektes, Planungsstadtrat Rudi
Schicker, der bei der Kick-off-Veranstaltung den Vorsitzenden des
Kreises Bratislava, Pavol Freso, den Bürgermeister von Sopron, Zsolt
Borkai, sowie den Abteilungsdirektor für internationale Beziehungen
der Stadt Brünn, Mojmír Jerábek, willkommen heißen konnte,
kommentiert die Plattform: "Mit CENTROPE haben wir eine Region mitten
in Europa geschaffen, die es uns ermöglicht, europaweit und darüber
hinaus mit den großen Regionen Westeuropas zu konkurrieren. Dass wir
besonders gastfreundlich sind, beweist die Plattform mycentrope, ein
gediegener Führer durch die Vielfalt Zentraleuropas."

Durch Reisen die Grenzenlosig erleben

Andreas Hopf von Central Danube zu einem wesentlichen
Alleinstellungs-Merkmal des neuen Webdienstes: "Wir erarbeiten alle
Inhalte original im Ursprungsland und bieten diese auf unserer
Website konsequent in den Sprachen Deutsch, Slowakisch, Tschechisch
und Ungarisch an - ein derartiges Angebot ist einmalig im Web. Die
Website ist gewissermaßen eine Art "Homebase" für ein
Vierländerprojekt, in dem die Bewohner der Region Centrope zum
'grenzenlosen miteinander Leben' animiert werden sollen."

Roland Vidmar von echonet ergänzt: "Die seit Sommer in einer
Betaversion online aufrufbare Freizeit-Plattform ist nun zum
offiziellen Start mit attraktiven, sofort buchbaren, exklusiven
Reise-Packages, die in alle Länder der Centrope-Region führen,
ausgestattet."

Die Region Centrope ist eine der wirtschafts- und kulturstärksten
Regionen Europas. Dieses geopolitische Schmuckkästchen Europas
besteht im Kern aus dem mährischen Raum, dem Umland von Bratislava,
dem westlichen Teil Ungarns sowie aus Ostösterreich und umfasst die
stattliche Einwohnerzahl von rund sieben Millionen. Rechnet man die
Ballungsräume Prag und Budapest dazu, sind es sogar rund 15
Millionen.

Pavol Freso, Vorsitzender des Kreises Bratislava, sieht in dem neuen
Projekt eine Chance für schnellere Integration: "Vor zwanzig Jahren
ist der eiserne Vorhang niedergerissen worden, vor ein paar Jahren
wurden die Grenzkontrollen abgeschafft und jetzt bemühen wir uns
durch den Bau neuer Straßen- und Schienenverbindungen sowie neuer
Brücken über die March weitere Verbindungen aufzubauen. Mit diesem
Projekt setzen wir aber eine andere Geschichte fort - die notwendige
Überbrückung der letzten Grenzen in unserem Denken. Der schnelle und
breite Informationsfluss, welchen uns das Internet anbietet, wollen
wir für schnellere Integration in der Centrope Region gemeinsam
nützen und damit die Wettbewerbsfähigkeit stärken."

Völkerverbindendes Freizeit-Erlebnis

"Mit dem Twin City Liner, der die Städte Wien und Bratislava
miteinander verbindet, hat die Wien Holding bereits ein Musterprojekt
für gelebte Nachbarschaft in der Centrope Region geschaffen. Nun
wollen wir mit der Internetplattform mycentrope.com einen neuen,
kräftigen Impuls für das Zusammenwachsen der Centrope-Länder setzen.
Denn am besten lernen sich die Menschen aus der Region durch
unmittelbare Begegnung kennen. mycentrope.com soll BürgerInnen von
Tschechien, der Slowakei, Ungarns und Österreichs im Freizeiterlebnis
vereinen: ein Musical in Wien, Schifahren am Semmering, Shoppen in
Bratislava, Wellness in Mähren oder ein Badeurlaub am Balaton.
mycentrope.com bietet eine Fülle von Möglichkeiten durch die Region
zu reisen und sich gegenseitig besser kennenzulernen", so Wien
Holding Geschäftsführer Komm.-Rat Peter Hanke.

Reinhard Karl, Vorstand der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: "Die
Raiffeisengemeinschaft war Schrittmacher der Wirtschaftsentwicklung
in den nördlichen und östlichen Nachbarländern. Wir haben lange vor
vielen anderen an die Entwicklung eines gemeinsamen, größeren
Lebensraumes geglaubt und sind als erste Bankengruppe in diese Länder
aufgebrochen. Unsere Unterstützung der Freizeitplattform
mycentrope.com ist nun ein logischer weiterer Schritt."

Konstantin Klien, Generaldirektor des strategischen Partners UNIQA zu
den Motiven der Versicherung: "Wir von UNIQA sind heute in 20
europäischen Ländern und bis in den arabischen Raum hinein aktiv.
Unsere Kernregion, von der aus wir die Internationalisierung der
UNIQA Gruppe gestartet haben, bildet aber jener geografische Bereich,
den "mycentrope" anspricht. Deshalb ist es uns eine Freude,
mycentrope.com zu unterstützen und damit auch einen Beitrag dazu zu
leisten, einen neuen positiven Zugang zu dieser Region zu schaffen."

Über die Erfinder der Plattform mycentrope.com

Central Danube ist eine Infrastrukturentwicklungsgesellschaft im
Eigentum der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, die
durch die Realisierung des Twin City Liners, einer
Schnellschiff-Verbindung zwischen Wien und Bratislava, einer
breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde. Energie-Effizienz-Projekte
und Stadtentwicklungsprogramme runden die Angebotspalette von Central
Danube ab.

echonet communication gmbh ist eine Tochter des echo medienhauses.
echonet realisiert auf höchstem technischen und optischen Niveau
Web-Anwendungen, Intranetsysteme, Content-Management sowie
Beratungsleistungen und sorgt bei dem Projekt mycentrope.com neben
dem Webdesign auch für die redaktionelle Umsetzung in allen vier
Sprachen. (Schluss)

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.gv.at/rk/
   Mag. Dieter Pietschmann
   Marketing & PR
   Central Danube Region Marketing & Development GmbH
   Telefon: 01 727 10-137
   Mobil: 0664 4557 686
   E-Mail: dieter.pietschmann@centraldanube.at
   
   Wolfgang Gatschnegg
   Wien Holding - Konzernsprecher
   Telefon: 01 408 25 69-21
   Mobil: 0664 82 68 216
   E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at
   
   Lothar Fischmann
   Mediensprecher StR. DI Rudolf Schicker
   Telefon: 01 4000-81418
   E-Mail: lothar.fischmann@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel