- 20.10.2010, 14:38:34
- /
- OTS0211 OTW0211
Nationalrat - Umstrukturierung der Neusiedler Seebahn beschlossen
Positive Impulse für die Region
Wien (OTS/SK) - Die SPÖ-Abgeordneten Marianne Hagenhofer und
Johann Hechtl haben heute, Mittwoch, im Nationalrat erklärt, warum
die Neusiedler Seebahn umstrukturiert werden muss. Das
Betriebsvermögen befindet sich zu 90 Prozent in Österreich, zu 10
Prozent in Ungarn. Dennoch unterliegt sie dem komplexen ungarischen
Aktienrecht. Damit würde im Falle einer Schließung des ungarischen
Streckenteils das gesamte Vermögen dem ungarischen Staat zugeführt
werden. ****
"Wir wollen das österreichische Betriebsvermögen als österreichische
Gesellschaft führen. Der ungarische Anteil soll als Tochterfirma in
die österreichische Gesellschaft eingeschmolzen werden", so
Hagenhofer. Somit wird verhindert, dass eine Schließung des
ungarischen Teils ein Aus für die gesamte Nebenbahn bedeutet. Für
Johann Hechtl ist die Umstrukturierung ein "positives Zeichen für die
Region und ein wichtiges Zeichen für den Erhalt der Bahnstrecke".
Die Neusiedler Seebahn verbindet seit dem Jahr 1897 Neusiedl am See
über Pamhagen mit der Station Fertöszentmiklós an der ungarischen
Bahnstrecke Györ (Raab) - Sopron (Oedenburg). (Schluss) mo
Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK