• 18.10.2010, 12:16:08
  • /
  • OTS0132 OTW0132

Schwentner: Sexismus in der Werbung darf nicht toleriert werden

Grüne fordern Sanktionen im Gleichbehandlungsgesetz

Wien (OTS) - Anlässlich der heute stattfindenden internationalen
Fachtagung zum Thema "Sexismus in der Werbung", zu der
Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek eingeladen hat, drängt
Judith Schwentner, Frauensprecherin der Grünen, auf gesetzliche
Maßnahmen: "Sexistische Darstellungen in der Werbung sind immer noch
alltäglich und bleiben völlig ohne Konsequenzen. Die
Selbstregulierung der Wirtschaft hat auf diesem Gebiet komplett
versagt. Deshalb braucht es eine gesetzliche Regelung im
Gleichbehandlungsgesetz."

Bei einer Enquete der Grünen im Juni 2009 haben sich namhafte
Expertinnen für eine gesetzliche Regelung von Sexismus in der Werbung
ausgesprochen. Nur VertreterInnen der Wirtschaft, insbesondere des
Werberates, sprachen sich für die Selbstregulierung durch die
Wirtschaftstreibenden aus. "Der Werberat kann nur selten etwas
bewirken. Nur in wenigen Fällen spricht sich der Werberat überhaupt
für einen Stopp einer sexistischen Werbekampagne aus. Dazu kommen
noch jene Fälle, in denen sich der Werberat für nicht zuständig
erklärt", so Judith Schwentner. Obwohl es in den letzten beiden
Jahren beim Werberat mit 200 Fällen fast doppelt so viele
Beschwerdefälle wie 2007 gegeben habe, kam es nur in vier Fällen zu
einem sofortigen Stopp der Werbekampagne.

Bereits 2009 haben die Grünen einen Antrag mit der Forderung nach
einem Bericht zum Thema Sexismus in der Werbung im
Gleichbehandlungsausschuss vorgestellt. Dieser wurde von den
Regierungsparteien vertagt, weil Frauenministerin Heinisch-Hosek
bereits einen Sexismus-Bericht in Auftrag gegeben hätte. "Dieser
Bericht zum Thema Sexismus in der Werbung wurde noch immer nicht
präsentiert. Eine wissenschaftlich fundierte Analyse der
Möglichkeiten, um die Herabwürdigung von Frauen zu Werbezwecken mit
rechtlichen Mitteln so weit wie möglich zu verhindern, ist daher nach
wie vor dringend gefordert", so Schwentner.

Rückfragehinweis:
Die Grünen
Tel.: +43-1 40110-6697
mailto:presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel