- 16.10.2010, 16:07:46
- /
- OTS0052 OTW0052
NÖ: Superintendent Paul Weiland in sein Amt eingeführt
Weiland: Glaube ruft aus dem Alltag
Wiener Neustadt (OTS/epdÖ) - Mit einem feierlichen Gottesdienst
in der Evangelischen Kirche in Wiener Neustadt ist am Samstag, 16.
Oktober, der niederösterreichische Superintendent Paul Weiland durch
Bischof Michael Bünker in sein Amt eingeführt worden. Bereits im
April hatten die Delegierten der niederösterreichischen evangelischen
Pfarrgemeinden den Superintendenten nach Ablauf der ersten,
zwölfjährigen Amtsperiode mit überwältigender Mehrheit in seinem
Leitungsamt bestätigt.
"Christsein ist keine philosophische Übung, sondern eine
Beziehungsreligion, zwischen Gott, den Menschen und der Schöpfung",
sagte der Superintendent in seiner Predigt. Glaube rufe heraus aus
dem Alltag. Gegen die "einlinige Perspektive des Lebens" setze der
Glaube die Perspektive "auf das Leben hin, das sich öffnet hin zu
Gott und den Menschen". Die Arbeit und der Einsatz für den Menschen
"kommt nie zu Ende, und trotzdem ist Pfarrer der Traumberuf für
mich", sagte der Superintendent rückblickend auf seine Amtszeit. Es
sei "schön für jemanden zu arbeiten, der befreit und einen wieder
aufrecht gehen lässt, der Zukunft eröffnet und dabei die
Niedergeschlagenen nicht übersieht".
"Führe dein Amt in Liebe und Treue, allzeit getragen von Gottes
Zuspruch", sagte Bischof Michael Bünker zu dem Superintendenten.
Diesem Leitungsamt komme die Aufgabe zu, "über Grenzen hinaus" auf
Einheit zu achten. Gleichzeitig brauche ein Superintendent auch die
Kraft, Schwierigkeiten nicht aus dem Weg zu gehen. "Scheu dich
weiterhin nicht, heiße Eisen aufzugreifen", so der Bischof.
Superintendentialkuratorin Erna Moder konnte zu der Amtseinführung,
die am Ende der Tagung der Superintendentialversammlung stand, auch
zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des politischen Lebens und
der Ökumene begrüßen, darunter etwa den Heiligenkreuzer Abt Gregor
Henckel-Donnersmarck und den Mariazeller Pater-Superior Karl Schauer.
Mag. Paul Weiland ist seit 1.9.1998 Superintendent der evangelischen
Diözese Niederösterreich. Heute leben in Niederösterreich rund 45.000
Evangelische in 28 Pfarrgemeinden. In der evangelischen Kirche ist
die Amtszeit für alle Ämter, darunter auch das des
Superintendenten/der Superintendentin und des Bischofs/der Bischöfin,
mit 12 Jahren begrenzt. Nach Ablauf der Amtszeit können sich die
AmtsinhaberInnen erneut einer Wahl stellen. Für die gültige Wahl ist
eine Zweidrittelmehrheit erforderlich.
Rückfragehinweis:
epdÖ
Dr. Thomas Dasek
Tel.: Tel.: 0664 22 395 11
mailto:epd@evang.at
http://www.evang.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EPD