- 15.10.2010, 11:00:14
- /
- OTS0108 OTW0108
AutoScout24 setzt auf österreichischen Markt
Wien (OTS) - Eine aktuelle Studie* zeigt auf, dass das Internet
beim Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen auch in Österreich zunehmend an
Bedeutung gewinnt. AutoScout24, Europas größter Online-PKW-Marktplatz
und Innovationsführer, startet nun in Österreich durch. Ein
7-köpfiges Team unter Leitung von Michael Freund entwickelt ab sofort
spezielle Angebote und Services für den heimischen Markt. Damit will
AutoScout24 das grenzüberschreitende Kaufen und Verkaufen von PKW für
die Österreicher noch einfacher gestalten.
Mit über 1,8 Millionen Fahrzeugangeboten, die rund um die Uhr
verfügbar sind, und mehr als 300 Millionen virtuellen
Fahrzeugbesichtigungen im Monat ist AutoScout24 der größte
Online-PKW-Marktplatz Europas.
"Im Vergleich zu Deutschland wechseln in Österreich jedoch noch
deutlich weniger Fahrzeuge via Online-Börsen ihren Besitzer. Auch
beim Autokauf im Ausland sind die Österreicher eher zurückhaltend,
obwohl es sich finanziell richtig auszahlen kann", erklärt Alberto
Sanz, Geschäftsführer der AutoScout24 Gruppe.
"Bei vielen Fahrzeugen liegt das Einsparungspotenzial beim Kauf im
Ausland bei 3.000 Euro und mehr, umgekehrt kann man so manches Modell
im Ausland wesentlich besser als in Österreich verkaufen. Um den
Österreichern den Zugang zum europäischen Automarkt zu erleichtern,
setzen wir einen Österreich-Schwerpunkt und bauen unsere
Service-Leistungen aus", so Sanz.
AutoScout24.at präsentiert iPhone App, Online-Magazin sowie Ratgeber
und Checklisten für Autokauf
Der europäische Marktführer AutoScout24 bringt nun einige neue
mobile,Social Media- und Community Anwendungen nach Österreich: Das
neue Service-Angebot von AutoScout24.at reicht von einem Magazin
("AutoScout24 Magazin"), das von eigenen Redakteuren gestaltet wird,
bis hin zu einer iPhone App und Social Media-Anwendungen. Bereits
heute ist die AutoScout24 iPhone App mit mehr als 500.000 Downloads
Europas meistgenützte Auto-Applikation. 2011 wird es in Österreich
auch die Möglichkeit geben, Angebote mit Youtube-Videoanzeigen
darzustellen. Seit Mai 2010 wurden solche Videoanzeigen in
Deutschland bereits 540.000 Mal aufgerufen.
Aber nicht nur private Käufer und Verkäufer profitieren von der
Service-Offensive: Gewerbliche KFZ-Händler, die mit Hilfe von
AutoScout24 den europäischen Markt erschließen wollen, werden ab
sofort von der AutoScout24 Academy mit eigenen Schulungen sowie einem
persönlichen AutoScout24-Betreuer in Österreich begleitet. Eine neue
kompakte und benutzerfreundliche Website rundet die
Österreich-Offensive von AutoScout24 ab.
Ziel von AutoScout24.at: Nummer 1 in Österreich
Bereits heute ist AutoScout24.at die Nummer 1 bei Privatinseraten,
führt beim Bestand bei den Top 10-Modellen und ist Nummer 2 bei
Suchanfragen und monatlichen Besuchern. "Dieses Momentum wollen wir
nützen. Wir haben ambitionierte Pläne für den österreichischen
Marktplatz und wollen mit Hilfe unseres erweiterten Serviceangebots
schon bald - wie in Europa - auch in Österreich die Nummer 1 in allen
Bereichen sein", erklärt Michael Freund,
Gesamtverantwortlicher AutoScout24 Österreich, das Ziel des
Unternehmens.
"Durch unser Full-Service-Portal bleiben beim Kauf und Verkauf von
Neufahrzeugen, Gebrauchtwagen und Nutzfahrzeugen über Österreichs
Grenzen hinweg keine Fragen und Wünsche offen", so Freund weiter.
Preisersparnis ist Motiv Nummer 1 für Autokauf im Ausland
Aktuelle Studien zeigen: Der grenzüberschreitende Autokauf gewinnt
innerhalb Europas und auch in Österreich immer mehr an Bedeutung*.
Obwohl die Österreicher derzeit noch nicht alle Vorteile und
Möglichkeiten des privaten grenzüberschreitenden Autokaufs
ausschöpfen, liegt in diesem Geschäftsbereich riesiges Potenzial.
Denn wie eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Innofact
zeigt, können sich heute bereits 87 Prozent der Österreicher
vorstellen, in der Zukunft einen Neu- oder Gebrauchtwagen in
Deutschland zu kaufen, etwa 45 Prozent in der Schweiz und mehr als
ein Drittel in den Benelux Staaten, Frankreich oder Italien.
Hauptgründe für den Auslandskauf wären, wenn das Fahrzeug im Ausland
signifikant günstiger zu haben ist (74%), die Verfügbarkeit von
seltenen Modellen oder Unikaten, die in Österreich nicht erhältlich
sind (33%) bzw. ein Wohnsitz in der Nähe der Staatsgrenze (14%).
Alberto Sanz dazu: "Der Blick über die Grenzen kann sich beim
Autokauf auf jeden Fall lohnen. Online-Börsen erleichtern Konsumenten
den Zugang zum grenzenlosen Autohandel und ermöglichen
Preistransparenz und enorme Vergleichsmöglichkeiten sowie eine
einzigartige Angebotsvielfalt."
Checkliste für den Autokauf im EU-Ausland
AutoScout 24 bietet seinen Nutzern umfangreiche Zusatzangebote:
Die Checklisten von AutoScout24 legen Kaufinteressenten u.a. nahe,
vor dem Kauf Online-Autobörsen für den Preisvergleich zu nutzen -
nirgendwo sonst kann man so viele Modelle so bequem nebeneinander
stellen. Bei diesem Vergleich sollten auch Details wie die
Ausstattung mit berücksichtigt werden. Während des Kaufs ist wichtig,
dass der Vertrag alle wichtigen Parameter wie Nettopreis,
Ausstattungsdetails und den konkreten Übergabetermin beinhaltet.
Auch der Begriff "Neufahrzeug" sollte bei Neuwagen vertraglich
festgehalten sein. Bei der Übergabe ist darauf zu achten, dass
Rechnung, Vertrag sowie Fahrzeugpapiere im Original vorliegen.
Außerdem sind das "Certificate of Conformity" (CoC), das
abgestempelte Serviceheft, die Garantiekarte und der Zündschlüssel
unverzichtbare Bestandteile der Kaufabwicklung.
Über AutoScout24
AutoScout24 ist europaweit der größte Online-Pkw-Marktplatz. Rund
um die Uhr stehen den jährlich 13 Millionen Nutzern (ACTA 2009) über
1,8 Millionen Fahrzeugangebote auf fünf verschiedenen Marktplätzen
zur Verfügung: Neufahrzeuge und Gebrauchtwagen, Nutzfahrzeuge und
Motorräder sowie Teile & Zubehör. Mehr als 37.000 Händler nutzen
AutoScout24 europaweit. In Österreich hat AutoScout24.at rund 350.000
unterschiedliche Nutzer pro Monat (Stand: September 2010), die auf
AutoScout24.at nach Neufahrzeugen, Gebrauchtwagen und Nutzfahrzeugen
suchen. AutoScout24 gehört zur Scout24-Gruppe mit ihren Marken
ElectronicScout24, FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24,
JobScout24 und TravelScout24. Scout24 ist ein Teil des Deutsche
Telekom Konzerns.
Pressefotos
Entgeltfreie Pressefotos finden Sie unter folgendem Link zum
Download: www.skills.at/images/autoscout24
*) Innofact, 2010
Rückfragehinweis:
Uschi Mayer Unternehmenskommunikation AutoScout24.at Mobil: +43 699 19423994 E-Mail: umayer@autoscout24.com Web: www.autoscout24.at Jürgen Gangoly The Skills Group Tel.: 01/505 26 25 - 13 E-Mail: gangoly@skills.at Web: www.skills.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI