- 11.10.2010, 18:00:11
- /
- OTS0179 OTW0179
ORF-Moderatorin Barbara Stöckl wird von Fachjury zur "Fundraiserin des Jahres" gekürt
Fundraising Verband Austria zeichnet hervorragende Leistungen in der Spendenkommunikation aus
Wien (OTS) - Heute, Montag, den 11. Oktober 2010, wurden am Abend
in der Orangerie des "Europahauses" im Schloss Miller-Aichholz im 14.
Wiener Gemeindebezirk die diesjährigen Fundraising Awards vergeben.
Mit dem persönlichen Award als "Fundraiserin des Jahres" geehrt wurde
dabei ORF-Moderatorin Barbara Stöckl für ihr konsequentes berufliches
und privates Engagement für Sozialthemen, ihren Einsatz für Menschen
mit Behinderungen oder in sozialen Notlagen und als Obfrau eines
privaten Hilfsvereins. Barbara Stöckl erhielt diese Auszeichnung von
einer Fachjury, bestehend aus NGOs, Kreativen und Agenturen,
zuerkannt. Stöckl: "Es ist für mich eine ganz große Ehre, hier von
Menschen und Organisationen ausgezeichnet zu werden, die
unermessliche gesellschaftspolitische Arbeit leisten. Sie haben mir
besondere Begegnungen auf der ganzen Welt ermöglicht, mich gelehrt,
die Wirklichkeit zu sehen, berührbar zu bleiben und durchlässig für
alles Nicht-Selbstverständliche im Leben. Das möchte ich in meiner
Arbeit weitergeben!" Im Vorjahr wurde "Licht ins Dunkel" und "Nachbar
in Not"-Gründer sowie Motor der steuerlichen Absetzbarkeit von
Spenden, Kurt Bergmann, mit diesem Preis geehrt.
Sissy Mayerhoffer, Leiterin des ORF-Humanitarian-Broadcasting: "Ich
freue mich ganz besonders, dass diese hohe Auszeichnung zum zweiten
Mal in Folge an Menschen geht, die mit ihrer persönlichen und
gelebten sozialen Verantwortung auch zu einem Markenzeichen des ORF
geworden sind." Die Laudatio auf Stöckl hielt ORF-Kollegin Ingrid
Thurnher, die die "menschliche und journalistische Kompetenz, mit der
Barbara Stöckl auch schwierige Themen aufgreift, ohne die Menschen
dabei vorzuführen" lobte. Thurnher: "Barbara Stöckls Umgang mit
Menschen zeichnet sich, egal ob vor oder hinter der Kamera, durch
große Unvoreingenommenheit, Fairness und menschliches
Einfühlungsvermögen aus - gepaart mit einer ungeheuren Energie und
Professionalität, sich der Dinge anzunehmen, ihnen auf den Grund zu
gehen, Unrecht zu bekämpfen und Menschen zu helfen."
Weitere Preisträger der Fundraising Awards 2010
Im Rahmen des 17. Österreichischen Fundraising Kongresses, der unter
dem Motto "People Give to People" noch bis 13. Oktober mit in- und
ausländischen Experten im "Europahaus" im Schloss Miller-Aichholz
stattfindet, wurden außerdem die Fundraising Awards 2010 für
"hervorragende Leistungen in der Spendenkommunikation" in vier
weiteren Kategorien vergeben. Dr. Günther Lutschinger,
Geschäftsführer vom Fundraising Verband Austria zu der Motivation:
"Immer mehr NGOs produzieren Spots und Plakate, um auf ihre Anliegen
aufmerksam zu machen und die Bevölkerung zum Spenden zu motivieren.
Dabei ist dies ein besonders sensibler Bereich, gilt es doch, Themen
und Bilder mit dem notwendigen Respekt auszuwählen und zu
kommunizieren - eine große Herausforderung für Werber. Wir möchten
mit dem Fundraising Award Spendenspots und -plakate prämieren, die
diese Gratwanderung schaffen und ihre Anliegen erfolgreich und
kreativ kommunizieren."
In der Kategorie "Bester Fundraising Spot" siegte der TV-Spot
"Gemeinsam Wunder wirken" zur Kampagne der Caritas Osteuropasammlung.
Als Bestes Fundraising-Plakat wurde Amnesty International Österreich
mit der Plakataktion gegen die Kindertodesstrafe ausgezeichnet. Zur
besten Fundraising-Innovation kürte die Jury die Initiative
"Pflückplakat - Holen Sie einen Obdachlosen von der Straße" von
neunerHaus, einem Verein zur Errichtung und Führung von Wohnhäusern
für Obdachlose. Als beste Fundraising-Aktion wurde das "Gruft
Winterpaket" mit dem Slogan "Spenden wärmt!", initiiert von der
Caritas der Erzdiözese Wien, ausgezeichnet.
Die Verleihung der Fundraising Awards 2010 fand erstmals in
Kooperation mit dem ORF statt. Sissy Mayerhoffer, Leiterin des
ORF-Humanitarian-Broadcasting und Jurymitglied: "Der ORF bewirbt
nicht nur seine eigenen Kampagnen, sondern stellt den
österreichischen Hilfsorganisationen für die Bewerbung ihrer Aktionen
und Spendenaufrufe gratis Sendeplätze in Fernsehen und Radio zur
Verfügung. Allein im Vorjahr gelangten insgesamt 331 verschiedene
TV-Spots von 24 Organisationen im Fernsehen zur Ausstrahlung, im
Radio waren es 2.560 Einsätze im Dienste der Spendenbewerbung. Ich
begrüße es sehr, dass durch die Initiative des Fundraising Verbandes
Austria die Professionalität der österreichischen Spendenwerber
jährlich auch durch die Verleihung der Fundraising Awards Anerkennung
findet."
Rückfragehinweis:
ORF - Pressestelle Humanitarian Broadcasting
Christine Kaiser
+43 (0)1/87878 - DW 12422
http://kundendienst.ORF.at
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK