Wien (OTS) - Die Mietervereinigung Österreichs hält zur laufenden
Diskussion um die Wiener Gemeindewohnungen fest, dass ein Verkauf und
somit die Privatisierung der 220.000 Gemeindewohnungen eine
Katastrophe für die Wiener Wohnpolitik darstellen würde.
"Ein Verkauf würde nicht nur eine erhebliche finanzielle
Mehrbelastung für alle Mieterinnen und Mieter durch steigende
Mietpreise bedeuten, sondern wäre auch katastrophal für den gesamten
Wiener Wohnungsmarkt", betont Georg Niedermühlbichler, Präsident der
Mietervereinigung Österreichs.
"Die Gemeindewohnungen stellen ein wichtiges öffentliches Gut dar und
bilden das Fundament für den sozialen Wohnbau. Sie tragen auch dazu
bei, dass im privaten Wohnungsmarkt die Mietpreise nicht ins Uferlose
steigen. Sie müssen daher unbedingt in kommunaler Hand bleiben", so
Niedermühlbichler weiter.
Dass ein Verkauf der Gemeindewohnungen einen erheblichen Schaden
für alle darin wohnenden Menschen mit sich bringen würde, konnte man
schon bei dem Verkauf der Buwog - Wohnungen oder der Kärntner ESG-
Wohnungen sehen. "So etwas darf nicht auch noch bei den Wiener
Gemeindebauten passieren. Die Mietervereinigung Österreichs spricht
sich jedenfalls vehement gegen einen Verkauf aus", betont
Niedermühlbichler.
Nein zur Maklerprovision für Gemeindewohnungen
Verwundert zeigt sich der Präsident der Mietervereinigung auch
über die Tatsache, dass Wirtschaftsminister Mitterlehner künftig die
Gemeindebauten für die Immobilienmakler öffnen will. "Wir haben nicht
so lange dafür gekämpft, dass die Maklerprovisionen gesenkt und alle
Mieterinnen und Mieter dadurch entlastet werden, damit nun die
Gemeindemieter bei den Maklerprovisionen zur Kassa gebeten werden",
so Niedermühlbichler abschließend.
Rückfragehinweis:
Bakk. Julia Zdovc Mietervereinigung Österreichs Landesorganisation Wien Reichsratsstraße 15, 1010 Wien Tel.: +43 1 40 185 12 Fax: +43 1 40 185 912 E-Mail: j.zdovc@mvoe.at www.mietervereinigung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EKW