- 05.10.2010, 14:16:43
- /
- OTS0269 OTW0269
Maba Fertigteilindustrie: Mehr Wohnraum mit Maba Wendeltreppen
Fünf Prozent mehr Wohnfläche ohne Komfortverlust möglich
Wien (OTS) - Treppen gelten als eine der ältesten menschlichen
Erfindungen. So wurden speziell Wendeltreppen bereits in Burgen und
Türmen eingesetzt um große Höhen platzsparend überwinden zu können.
Heute werden Wendeltreppen vorwiegend in privaten Wohnräumen von
Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern sowie Maissonetten verwendet.
Die Maba Fertigteilindustrie bietet 3600 Modelltypen an, die bis zu
2m2 Wohnfläche einsparen können. Die Anforderungen an Design und
Funktion sind vielfältig. Dr. Bernhard Rabenreither, Geschäftsführer
Maba Fertigteilindustrie: "Das umfangreiche Maba Typenprogramm
erlaubt Architekten eine große planerische Freiheit und einen sehr
wirtschaftlichen Einsatz der Wendeltreppe in das Bauprojekt."
Werden Fertigteillösungen bereits in der Planungsphase
berücksichtigt, so wird der höchste Grad an Wirtschaftlichkeit
erreicht. Für Planer und Architekten bietet Maba die Dateien der
Wendeltreppen zum Download, diese können direkt in die Pläne
eingearbeitet werden. Die Treppenvarianten verfügen über die
notwendigen Prüfungen und entsprechen allen Bauordnungen und
Ö-Normen.
Variantenreiche Fertigteiltreppen als Designelement
Ein großes Plus der Maba Wendeltreppen ist, dass sie über nahezu
jede Richtung in die Vertikale führen können. Über die
wirtschaftlichen und raumsparenden Aspekte hinaus, erfüllen Treppen
eine ästhetische Funktion. Besonders gewendelte Treppen lassen der
Kreativität freien Lauf. Mit 360 Varianten und unzähligen
Verhängungsmöglichkeiten bietet Maba rund 3600 Modelle von
Wendeltreppen an.
Fünf Prozent mehr Wohnfläche ohne Komfortverlust
Zu den herkömmlichen Wendeltreppen hat Maba auch schmälere
Varianten in der kostensparenden Systembauweise entwickelt. Die neuen
Modelle können zu fünf Prozent mehr Wohnraum führen. Die Stufenbreite
wird um zwei Zentimeter reduziert, die Ein- und Austrittslänge
(bezeichnet Stiegenbeginn im Unter- und Stiegenende im Obergeschoss)
verringert sich um 15 Zentimeter. "Eine Wendeltreppe nimmt eine
Fläche von rund fünf Quadratmetern in Anspruch. Eine herkömmliche
Treppe mit Zwischenpodesten benötigt für die gleiche Höhe rund sieben
Quadratmeter. Bei einer Maissonette mit einer Gesamtfläche von 40
Quadratmetern sind das bereits fünf Prozent der gesamten Wohnfläche."
so Rabenreither.
Perfekte Fertigung spart Kosten
Die Produktion der Fertigteiltreppen erfolgt mit dem Einsatz
modernster Stahlschalungen, die auch bei Kleinserien höchste Qualität
und Präzision bringen. Damit entstehen im Vergleich zu
Ortbetontreppen "malerfertige" Oberflächen, die Spachtel- und andere
aufwändige Vorarbeiten nahezu überflüssig machen und damit Kosten
sparen.
Neue Wohnungen mit Wendeltreppen in Wien Liesing
Ein aktuelles Beispiel ist ein Wohnbau-Vorhaben in Wien-Liesing,
wo im Auftrag der Genossenschaften Wien Süd und Wiener Heim 280 neue
Wohnungen entstehen. Bei diesem Projekt kommen insgesamt 241
Wendeltreppen der Maba Fertigteilindustrie zum Einsatz.
Die Produktion für den Bauteil Nord hat bereits begonnen und wird bis
Jahresende abgeschlossen. Dieser Auftragsteil umfasst acht gerade und
167 Wendeltreppen. Für den Bauteil Süd im kommenden Jahr werden 23
gerade und 74 Wendeltreppen aus drei unterschiedlichen Schalungen
hergestellt.
Maba Fertigteilindustrie
Der österreichische Kirchdorfer Konzern mit seinem
Tochterunternehmen Maba investiert rund zwei Prozent des Umsatzes in
die Entwicklung neuer Produkte und ist damit in der Branche
federführend.
Rückfragehinweis:
Andrea Baidinger, Pressestelle Maba Gruppe
andrea.baidinger bauen wohnen immobilien Kommunikationsberatung GmbH
Tel +43-904 21 55-0
baidinger@bauenwohnenimmobilien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BWO