- 01.10.2010, 12:28:12
- /
- OTS0197 OTW0197
Ottakring - BV-StvIn Weißmann: Auch für BürgerInnenbeteiligung gibt es Spielregeln
Richtigstellung zum Thema Umbau Heigerleinstraße
Wien (OTS/SPW-K) - "Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist
uns in Ottakring sehr wichtig", betont
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weißmann, "Allerdings kann das
nur funktionieren, wenn alle Beteiligten seriös zusammenarbeiten." In
zwei Diskussionsveranstaltungen zum Thema Heigerleinstraße hatten
interessierte BürgerInnen die Möglichkeit, ihre Wünsche und
Anregungen einzubringen. Die anstehenden Änderungen in der
Heigerleinstraße wurden im Zuge dieser Veranstaltungen Punkt für
Punkt mit den AnrainerInnen abgestimmt. Selbstverständlich wurden die
Protokolle dieser Veranstaltungen auch an die Bürgerinitiative
Heigerleinstraße übermittelt. "Es hätte also auch im Nachhinein noch
die Möglichkeit gegeben, Änderungswünsche und dergleichen bekannt zu
geben", sagt Weißmann, "Bei uns ist allerdings nicht eine einzige
derartige Meldung eingegangen."
Richtigstellung der Fakten
"Dass die Bürgerinitiatve Heigerleinstraße jetzt mit verdrehten
Tatsachen hausieren geht, ist einem konstruktiven Klima nicht
zuträglich", bedauert Weißmann, "Anscheinend wird seitens der
Bürgerinitiative darüber hinweggesehen, dass es auch Anrainerinnen
und Anrainer gibt, die nicht in der Initiative sind, aber trotzdem
mitgestalten und mitreden wollen und vielleicht anderer Meinung sind
als die Bürgerinitiative Heigerleinstraße." Tatsache sei jedenfalls,
dass der Radweg Richtung 17. Bezirk aufgrund von BürgerInnenwünschen
nicht verlängert wurde. "Hier haben sich Anrainerinnen und Anrainer
gewünscht, dass die Längsparkspur erhalten bleibt. Aufgrund der zu
geringen Straßenbreite wird die Heigerleinstraße, ab der
Albrechtskreithgasse, als Radroute geführt. Das war ebenfalls das
Ergebnis der genannten Sitzungen mit den Bürgerinnen und Bürgern",
führt Weißmann aus, "Dies ist auch der Bürgerinitiative
Heigerleinstraße bekannt."
Noch eindeutiger sei die Faktenlage betreffend der Sport & Fun-Halle
in der Roterdstraße. "Die Wahrheit ist, dass der Außenbereich rund um
die Sport & Fun-Halle exklusiv den Schülerinnen und Schülern der
Ganztagsschule zur Verfügung steht und nach deren Wünschen gestaltet
wurde. So gibt es dort einen Basketball-, einen Soccerplatz, eine
Laufbahn, eine Sprunggrube und vieles mehr", stellt Weißmann richtig.
Die Halle ist für die SchülerInnen im Rahmen des Unterrichts
bevorzugt zu nützen. Die Sport & Fun-Halle selbst stehe ganzjährig
allen Menschen und hier ganz besonders den Jüngeren zur Verfügung.
Rund 50.000 BenutzerInnen gibt es schon.
Beim Bau der Einfahrt einer Supermarktkette habe sich der Bezirk
massiv für eine allgemein akzeptierte Lösung eingesetzt, sagt
Weißmann: "Tatsache ist, dass der Bezirk lediglich ein Anhörungsrecht
hat, wenn es darum geht, wo ein Grundstückseigentümer seine Einfahrt
baut." Die Rechtmäßigkeit des Baus wurde vom unabhängigen
Verwaltungssenat bestätigt.
Zusammenfassung - Diese Verbesserungen sind trotz der
diffizilen Ausgangssituation durch den Umbau im Gebiet
Heigerleinstraße zu erwarten
Höherer Komfort und Sicherheit für FußgängerInnen durch breitere
Gehsteige nord- und Südseitig der Paletzgasse
Beseitigung des "Angstraums" im Bereich der Eisenbahnbrücke
Reduktion der Geschwindigkeit des Verkehrs durch Anhebung der
Kreuzung Heigerleinstraße/Paletzgasse
Tendenziell weniger Lärmbelastung durch Entfernung des
Kopfsteinpflasters
Bessere Beleuchtung
Leichte Entspannung der Situation für RadfahrerInnen
Mehr Sicherheit durch Gehsteigvorziehungen
Folgende weitere Wünsche und Anregungen der AnrainerInnen
wurden berücksichtigt
Koordination der Maßnahmen mit dem 17. Bezirk
Erhaltung des Baumbestands, bis auf die beiden Bäume im
Einfahrtsbereich des Grundstücks
Parkverbot für alle Fahrzeuge mit einer Länge über 2m (LKW,
Wohnmobile etc.) im Bereich der Paletzgasse
Verbesserung der Beleuchtung (Schluss)
Rückfragehinweis:
SPÖ Rathausklub, Presse Mag. (FH) Evelyn Bäck Tel.: Tel.: (01) 4000-81 922 Mobil: 0676 8118 81 922 mailto:evelyn.baeck@spw.at http://www.rathausklub.spoe.at Fax: (01) 533 47 27-8192
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1