• 01.10.2010, 12:04:34
  • /
  • OTS0183 OTW0183

SP-LAbg. Barbara Novak: Neuerscheinung: Frauen im Netzwerk der IKT

Erfolgreiche Frauen erobern Männerdomäne

Wien (OTS/SPW-K) - Am Donnerstag präsentierten die Autorinnen
Barbara Novak und Karoline Simonitsch, zwei ExpertInnen der
Informations- und Kommunikationstechnologie, das Buch "Frauen im
Netzwerk der IKT". Dass sie damit ein höchst aktuelles Thema
aufgriffen haben, war nicht nur an der zahlreichen erschienen
Prominenz aus Wirtschaft und Politik zu sehen. Novak und Simonitsch
zeigen auf, dass Frauen auch in die von Männern beherrschte Domäne
Informations- und Kommunikationstechnologie nicht nur vordringen,
sondern auch essentielle Impulse setzen. Anhand von 15
Tiefeninterviews mit prominenten "IKT Frauen", wie Petra Jenner
(Microsoft), Margarete Schramböck (Nextiraone), Monika Kircher-Kohl
(Infineon), Heike Scholz (mobile-zeitgeist.com) oder NRin Karin Hakl
(ÖVP) zeigen sie eine Entwicklung auf und beschäftigen sich
gleichzeitig mit den jeweiligen Lebensgeschichten und
Managementstilen der erfolgreichen Frauen.

Der brandaktuelle Befund auf 191 Seiten beschäftigt sich nicht nur
mit dem speziellen Bereich IKT, sondern gibt auch Einblicke zu den
Dauerbrenner-Themen "Frau und Karriere" sowie "Vereinbarkeit von
Beruf und Familie". Novak anlässlich der Präsentation: "Die IKT ist
die Zukunftsbranche und Frauen sollen und wollen daran teilhaben. Das
Buch gibt nicht nur einen qualitativen Einblick, sondern soll auch
Mut machen in Männerdomänen vorzudringen. Mehr Frauen in der IKT sind
auch ein Vorteil für den Wirtschaftsstandort Wien, da nur durch das
Zusammenspiel der Talente beider Geschlechter das Optimum erreicht
werden kann."

Frühe Förderung und Bewusstseinsbildung

Tatjana Oppitz - IBM Director Enterprise Sales General Business
Central & Eastern Europe - im Buch: "Wenn wir einen höheren
Frauenanteil in technischen Berufen erzielen wollen, dann
bedarf es einer frühen Förderung und Bewusstseinsbildung in der
Familie, in den Schulen und in der Gesellschaft. Sehr klar ist, dass
eine möglichst frühe Bewusstseinsbildung für Mädchen und junge Frauen
wichtig ist. Dies kann nur über Initiativen und
spezielle Projekte und Programme vom Kindergarten über die
Volksschule bis zur Sekundarstufe erfolgen. In weiterer Folge dann
beispielsweise durch gezielte Tutoring Programme. Frauen und Technik
stellen keinesfalls ein ambivalentes Verhältnis dar."

Bures: "Bemerkenswertes Buch."

Bundesministerin Doris Bures im Vorwort zum Buch: " Netzwerke sind
die Grundlage für Wissen, Innovation und Wertschöpfung. Umso
wichtiger ist die Darstellung beruflich erfolgreicher Frauen in einem
männerdominierten Bereich, wie der IKT. In diesem Sinne danke ich den
Herausgeberinnen für die Idee und die Arbeit an diesem
bemerkenswerten Buch."

"Frauen im Netzwerk der IKT" ist im Verlag "edition rot" (ISBN
978-3-901485-97-8) erschienen und kostet 24,90 Euro. Das Werk ist
auch über www.amazone.de erhältlich.

Rückfragehinweis:
LAbg. GR Barbara Novak
IKT Sprecherin im Wiener Landtag
+43 664 5404681

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel