• 28.09.2010, 12:24:40
  • /
  • OTS0194 OTW0194

Österreichs Fußball-Nationalteam bis Juni 2013 im ORF

Fußball-Länderspiel- und Cup-Verträge zwischen ÖFB und ORF für TV, Radio und Internet unterzeichnet

Wien (OTS) - Der Österreichische Fußball-Bund und der ORF setzen
ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: ORF-Generaldirektor Dr.
Alexander Wrabetz, ORF-Informationsdirektor Elmar Oberhauser,
ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner und ÖFB-Generaldirektor Alfred Ludwig
unterzeichneten heute, am Dienstag, dem 28. September 2010, den
TV-Vertrag, der dem ORF die TV- und Radio-Übertragungsrechte der
Spiele des österreichischen Fußball-Nationalteams sichert.

Der Vertrag, der seitens des ORF von Informationsdirektor Elmar
Oberhauser und TV-Sportchef Hans Peter Trost verhandelt wurde, regelt
die Zusammenarbeit für die Vertragsdauer vom 1. August 2010 bis 30.
Juni 2013. Er legt fest, dass alle Heim-Länderspiele der
Nationalmannschaft (A-Team) live vom ORF-TV übertragen werden, und
umfasst somit alle WM- und EM-Qualifikationsspiele sowie
(Freundschafts-)Spiele, die im Inland während der Dauer des Vertrages
ausgetragen werden. Weiters umfasst die Zusammenarbeit auch alle in
Österreich ausgetragenen Spiele des ÖFB-Frauennationalteams und der
ÖFB-Nachwuchsmannschaften - einschließlich der U21-Spiele.

Der Vertrag ermöglicht dem ORF zudem die Live-Übertragungen der
gegenständlichen Spiele in Radio und Internet (Live-Stream) und
garantiert den heimischen Fußballfans auch weiterhin höchsten
technischen Standard bei den Übertragungen - denn der ORF führt die
Live-Produktionen der Länderspiele der österreichischen
Fußball-Nationalmannschaft in HD, im Format 16:9 und mit mindestens
neun Kameras und einer Zeitlupenkamera durch.

Außerdem wurde vereinbart, dass der ORF über alle
vertragsgegenständlichen Länderspiele von ÖFB-Teams sowie über
sonstige Aktivitäten des ÖFB in einem dem Informationsinteresse
seines Publikums angemessenen Umfang - auch im Rahmen von Vor- und
Nachberichterstattung - unter Einbeziehung der relevanten
Informationen und Besonderheiten in Fernsehen, Radio, Internet und
Teletext berichten kann.

Zudem wird der Vertrag, der die bewährte Zusammenarbeit bei
Übertragung und Berichterstattung von Spielen des ÖFB-Cups regelt,
ebenfalls fortgeführt. So kann der ORF auch weiterhin ausgewählte
Spiele des ÖFB-Cups live übertragen und über alle sonstigen
vertragsgegenständlichen Cupspiele ausführlich in all seinen Medien
(Fernsehen, Radio, Internet und Teletext) berichten.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "Nach der kürzlich
erfolgten Unterzeichnung des Bundesliga-Vertrages garantieren wir
auch mit dieser Vereinbarung langfristig rot-weiß-rote Topmatches im
öffentlich-rechtlichen Programmangebot. Es gehört zu unserem
Selbstverständnis als Public Broadcaster, dass wir auch weiterhin als
starker Partner des heimischen Fußballs auftreten und gemeinsam mit
dem ÖFB das Ziel verfolgen, die gemeinsamen Anliegen bei der
Präsentation des Fußballs in TV, im Radio und Online zu fördern", so
der ORF-Generaldirektor.

ORF-Informationsdirektor Elmar Oberhauser: "Nur mit dem ORF lässt
sich jene österreichweite Unterstützung garantieren, die das
heimische Fußball-Nationalteam bei den bevorstehenden schwierigen
Aufgaben unterstützen wird. Erreicht haben wir die Einigung vor allem
für die österreichischen Fußballfans. Die konstant hohen Reichweiten
bei den Live-Übertragungen des Nationalteams geben uns recht - die
Spiele der österreichischen Elf sind von nationaler Bedeutung und die
Übertragung im ORF somit logische und ehrenvolle Konsequenz.
Ermöglicht wird das durch die jahrelange hervorragende Zusammenarbeit
mit dem ÖFB, für die ich mich sehr herzlich bedanke."

ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner: "Mit dem ORF verbindet den ÖFB eine
jahrzehntelange Zusammenarbeit, die stets im Sinne des
österreichischen Fußballs und seiner Fans funktionierte. Nicht nur
aus diesem Grund ist es besonders erfreulich, dass die Heimspiele
unserer Nationalmannschaft auch in Zukunft vom mit Abstand
meistgesehenen TV-Sender unseres Landes übertragen werden. Da die
Kooperation auch die Frauen-Nationalteams sowie die
Nachwuchsnationalmannschaften bis zur U21 beinhaltet, ist
gewährleistet, dass auch die Auswahlen aus der vermeintlich zweiten
Reihe TV-Präsenz erhalten, und diese bieten im Gegenzug dem ORF
sicherlich hochinteressanten Content für seine Programme und
Formate", so der ÖFB-Präsident.

ÖFB-Generaldirektor Alfred Ludwig: "Ich freue mich, dass unsere Fans,
Partner und Sponsoren zumindest bis zum Jahr 2013 die Möglichkeit
haben, die Heimspiele unseres Teams beim bewährten TV-Partner zu
verfolgen. Ein Partner wie der ORF liefert schließlich beste Qualität
und garantiert zudem, dass jeder österreichische TV-Zuschauer die
Möglichkeit hat, die Spiele ohne Zusatzkosten via Fernsehschirm oder
Live-Stream im Internet zu verfolgen", so der ÖFB-Generaldirektor,
der sich zusätzlich über die Fortsetzung von interessanten
Übertragungen des ÖFB-Cups im Free-TV freut. "Der Cup ist auch in
Österreich auf dem Weg zu einem echten Topbewerb, nicht umsonst war
das heurige Endspiel zwischen Sturm Graz und Wiener Neustadt das
Fußballspiel zwischen zwei österreichischen Clubs, das die höchste
Einschaltquote (509.000, Anm.) in der Saison 2009/2010 erreichen
konnte", so Ludwig abschließend!

Rückfragehinweis:
ORF-Unternehmenskommunikation
Alexander Horacek
(01) 87878 - DW 12953
http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel