- 27.09.2010, 14:56:29
- /
- OTS0222 OTW0222
Edita Gruberova - 40 Jahre Wiener Staatsoper
Österreichisches Theatermuseum, 13. Oktober 2010 bis 9. Jänner 2011
Wien (OTS) - Pressekonferenz am Dienstag, dem 12. Oktober 2010 um
10.30 Uhr im Österreichischen Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, Wien I
Sie gehört in die rare Kategorie "Primadonna": Edita Gruberova,
die Koloratur-Diva aus Bratislava, singt seit 40 Jahren an der Wiener
Staatsoper. Sie debütierte am 7.2.1970 als Königin der Nacht in
Mozarts Zauberflöte. Sechs Jahre später gelang ihr als Zerbinetta in
Ariadne auf Naxos von Richard Strauss unter der Leitung von Karl Böhm
der Durchbruch und spätestens seit ihrer Lucia di Lammermoor-Premiere
im Jahr 1978 gehört sie zu den führenden Sopranen der internationalen
Opernszene. Für sie wurden und werden Stücke ins Repertoire geholt,
die sonst kaum gegeben werden, wie etwa Bellinis I Puritani oder die
Donizetti-Opern Linda di Chamounix oder Roberto Devereux. Dass ihre
Popularität ungebrochen ist, lässt sich beispielhaft an dem enormen
Interesse an der Norma-Serie im diesjährigen Salzburger
Festspielsommer oder an den konzertanten Aufführungen von Lucrezia
Borgia in der Wiener Staatsoper im Oktober 2010 ablesen.
Das Österreichische Theatermuseum widmet der einzigartigen
Künstlerin eine Ausstellung, in der auf alle wichtigen Stationen
ihrer Karriere eingegangen wird. Edita Gruberova hat dafür ihr
privates Archiv geöffnet und zahlreiche bisher unveröffentlichte
Dokumente und Fotografien, die auch einen Einblick hinter die
Kulissen einer Karriere gestatten, zur Verfügung gestellt. Im
Mittelpunkt der Präsentation stehen ihre wichtigsten Rollen: Von
Manon bis Maria Stuarda, von Julia bis Lucia und Zerbinetta
dokumentieren Fotos, Kostüme, Programmzettel, Plattenhüllen sowie
Film- und Tonbeispiele ihre unverwechselbaren Interpretationen.
Selbstverständlich werden auch die Jahre vor Wien - unter drückenden
Verhältnissen in der damaligen CSSR - sowie die Höhepunkte der
internationalen Karriere thematisiert. Die Ausstellung wurde von
Peter Dusek kuratiert und Brigitta Miron gestaltet.
Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag 10 bis 18 Uhr
Rückfragehinweis:
Andreas Kugler
Tel.: ( +43 1 ) 525 24- 5315
Fax: ( +43 1 ) 525 24- 5399
mailto:andreas.kugler@theatermuseum.at
www.theatermuseum.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM