Soll von Neuwaldegg bis zur Gutheil-Schoder-Gasse geführt werden
Wien (OTS) - Den raschen Bau der längst fälligen U-Bahnlinie U5
forderten heute zahlreiche Bezirkspolitiker der ÖVP Wien aus den
betroffenen Bezirken (Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt,
Alsergrund, Favoriten und Hernals) mit der Josefstädter
Spitzenkandidatin Veronika Mickel an der Spitze.
Die von der ÖVP für die neue U5 vorgeschlagene Linienführung:
Neuwaldegg - Güpferlingstraße - Hernals - Rosensteingasse -
Elterleinplatz - Alser Straße - Rathaus - Kellermanngasse -
Neubaugasse - Pilgramgasse - Wimmergasse - Matzleinsdorferplatz -
Kundratstraße - Wienerbergstraße - Gutheil-Schoder-Gasse.
Die Linie U5 würde somit sieben Bezirke miteinander verbinden und der
in diesen Bezirken lebenden bzw. arbeitenden Bevölkerung ein
schnelles und bequemes Vorankommen gewährleisten. Die Wiener
Bevölkerung leidet an den überlasteten 13A und 43er. Dieser Zustand
ist untragbar. Wir wollen daher ein zusätzliches Angebot für Wiener
und Wienerinnen durch den Bau der U5. Die Streckenlänge würde
insgesamt ca. 14 Kilometer betragen, die neue Linie hätte 15
Stationen.
"Die Stadt Wien hat in den vergangenen Jahren immer wieder andere
Projekte vorgezogen. Auch die U5 soll laut Aussagen der Stadt erst
frühestens 2020 realisiert werden. Dieser Zeitpunkt ist viel zu spät.
Denn eine direkte Verbindung von Hernals mit Favoriten ist von
enormer Wichtigkeit, ihr sollte unbedingte Priorität eingeräumt
werden. Die ÖVP Wien fordert, dass man die Gespräche mit den Experten
sofort wieder aufnimmt, Machbarkeitsstudien in Auftrag gibt und so
rasch wie möglich eine für alle akzeptable Lösung findet, damit mit
dem Bau der U5 begonnen werden kann. Darüber hinaus fordern wir, dass
die betroffenen Anrainer und Anrainerinnen eingebunden werden", so
Mickel stellvertretend für die gesamte ÖVP Wien. Wie dringend
notwendig eine Linie U5 wäre, zeigen auch die Bevölkerungszahlen: In
den betroffenen Bezirken lebt knapp ein Viertel der Wiener
Gesamtbevölkerung. Etwa 200.000 Menschen würden täglich das Angebot
der U5 nützen - das sind 73 Millionen Menschen pro Jahr - zum
Vergleich: Die U2 befördert rund 50 Millionen Menschen pro Jahr.
Rückfragehinweis:
ÖVP Wien - Pressestelle
Tel.: (01) 515 43 - 940, Fax:(01) 515 43 - 929
mailto:presse@oevp-wien.at
http://www.oevp-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVW