• 24.09.2010, 14:19:03
  • /
  • OTS0264 OTW0264

WWF und Umweltdachverband fordern verantwortungvollen Einsatz der Mittel der Verbund-Kapitalerhöhung

Wien (OTS) - Der WWF und der Umweltdachverband mahnen im
Zusammenhang mit der heute genehmigten Verbund-Kapitalerhöhung mehr
Strategie und Verwortung ein.

Ein Großteil der Investitionen soll in Wasserkraftwerke im In- und
Ausland fließen. Gerade in Österreich läuft derzeit ein vom
Lebensministerium geleiteter Prozess zur Erarbeitung von Kriterien
für den weiteren Wasserkraftausbau. An diesem Prozess sind sowohl
Energieversorger wie der Verbund, als auch NGOs wie der WWF und der
Umweltdachverband beteiligt. "Es ist vollkommen unlogisch, jetzt
Finanzierungen für Projekte sicherzustellen, deren
Genehmigungsfähigkeit noch in den Sternen steht", betont Christoph
Walder vom WWF. Diese Kritierien sollen einen ökologisch vertretbaren
und energiewirtschaftlich rentablen Ausbau der Wasserkraft in
Österreich sicherstellen. "Verbund-Generaldirektor Anzengruber wäre
gut beraten, sich auf jene Kraftwerke zu fokussieren, die
genehmigungsfähig sind und nicht aus Naturschutzsicht höchst
kritische Vorhaben mit geringem energiewirtschaftlichen Effekt a la
Kraftwerke an der Mur oder an der Salzach durchzupeitschen", erklärt
Gerhard Heilingbrunner, Präsident des Umweltdachverbandes.

Der WWF und Umweltdachverband machen weiters darauf aufmerksam, dass
nach Angaben des Verbundes die Kapitalerhöhung auch für Investitionen
in Frankreich, Italien und der Türkei verwendet werden soll. Projekte
wie der umstrittene Ilisu-Staudamm in der Türkei zeigen, dass die
Sozial- und Umweltstandards in solchen Ländern mit besonderer
Verantwortung wahrgenommen werden müssen. "Dafür muss der Verbund
garantieren! Denn die Kapitalerhöhungen dürfen kein Freibrief für
Naturzerstörung sein", so Walder vom WWF abschließend.

Rückfragehinweis:
WWF - Claudia Mohl, Pressesprecherin, Tel. 0676/83 488 203,
E-Mail: claudia.mohl@wwf.at, http://www.wwf.at

Umweltdachverband - Sylvia Steinbauer, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 01/40 113-21, E-Mail: sylvia.steinbauer@umweltdachverband.at, http://www.umweltdachverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WWF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel