- 09.09.2010, 15:14:25
- /
- OTS0279 OTW0279
ORF-Stiftungsrat bestellt Karl Amon mit 1. Oktober 2010 zum ORF-Hörfunkdirektor
ORF-Generaldirektor Wrabetz: "Radiodirektor unverzichtbar"
Wien (OTS) - Der ORF-Stiftungsrat, unter dem Vorsitz von Frau
Brigitte Kulovits-Rupp, hat in seiner Plenarsitzung von heute,
Donnerstag, den 9. September 2010, auf Vorschlag von
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz Mag. Karl Amon mit einer
Mehrheit von 23 Stimmen zum Hörfunkdirektor des ORF gewählt.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "76 von 100 in Österreich
gehörten Radiominuten entfallen auf die ORF-Radios, die für unser
Publikum unverzichtbar sind. Vor diesem Hintergrund ist die Funktion
des Radiodirektors, der die Radioflotte gesamtheitlich, programmlich
und strategisch weiter auf Erfolgskurs hält, von zentraler Bedeutung.
Nach der gesundheitsbedingten Zurücklegung der Funktion durch Dr.
Willy Mitsche bin ich froh, dass nun mit Mag. Karl Amon einer der
renommiertesten Journalisten Österreichs diese wichtige
Managementfunktion im ORF übernimmt. Amon ist ein profunder Kenner
der Materie, was er bis Ende 2006 als Radio-Chefredakteur jeden Tag
unter Beweis stellte."
Mag. Karl Amon zu seiner Bestellung: "Ich danke dem ORF-Stiftungsrat
für das mir entgegengebrachte Vertrauen, mit dem ich sehr behutsam
umgehen werde. Die Leitung der ORF-Radios war und ist mein
berufliches Traumziel. Ich bin sehr glücklich, nun in dieser neuen
Funktion - gemeinsam mit den engagierten Radio-Mitarbeitern und
-Mitarbeiterinnen - die Erfolgsgeschichte des ORF-Hörfunks
weiterzuschreiben."
Karl Amon begann seine ORF-Karriere 1980 als freier Mitarbeiter, dann
nach Vollendung seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften als
Angestellter in der TV-Wirtschaftsredaktion. Danach wechselte Amon in
die Innenpolitik Fernsehen, war stellvertretender Leiter der "ZiB 2",
Chefredakteur von "Wien heute" und Radio Wien im Landesstudio. Am 1.
Jänner 1999 wurde Amon ORF-Radio-Chefredakteur, mit 15. Jänner 2007
TV-Chefredakteur.
Seit 2001 unterrichtet er auch regelmäßig internationale
Journalistinnen und Journalisten am Internationalen
Journalismuszentrum an der Donauuniversität Krems. Karl Amon hat
internationale Medienerfahrung. Er lernte sein Handwerk auch an der
Medienakademie bei der Bertelsmann-Stiftung in Hamburg und
volontierte bei diversen deutschen, englischen und amerikanischen
Medien und Firmen. Der geborene St. Pöltener, der in Vorarlberg
aufgewachsen, in Kärnten groß geworden ist und in Wien studiert hat,
ist verheiratet und hat keine Kinder.
Rückfragehinweis:
ORF-Unternehmenskommunikation
Rudolf Fehrmann
(01) 87878 - DW 12765
rudolf.fehrmann@orf.at
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK