• 02.09.2010, 09:26:50
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Zukünftig verstärkte Zusammenarbeit zwischen Österreich und Albanien im Agrarbereich

Albanischen Landwirtschaftsminister Genc Ruli besucht Welser Messe - Memorandum of Understanding zwischen Österreich und Albanien unterzeichnet

Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding mit seinem albanischen Amtskollegen Genc Ruli.

Wien (OTS) - Zukünftig wird es zwischen Österreich und Albanien
eine intensivere Zusammenarbeit im Agrarbereich geben. Das ist der
Inhalt eines Abkommens, das Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich
mit seinem albanischen Amtskollegen Genc Ruli unterzeichnet hat.
Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit sind dabei die Bereiche
Biolandbau, Biomasse sowie Lebensmittel und eine Zusammenarbeit in
der Entwicklung des ländlichen Raums.

"Österreich ist in vielen Bereichen Vorbild. So sind wir zum
Beispiel mit Abstand das Bio-Land Nummer eins in Europa - ein
großartiger Erfolg, um den uns viele europäische Staaten beneiden.
Gerade osteuropäische Länder können aufgrund ähnlicher Strukturen
viel von Österreich lernen. Minister Ruli, der sich gerade auf einer
Study Tour in Österreich befindet, hat insbesondere Interesse an
touristischen Aktivitäten geäußert. Hier ist bei uns vor allem durch
die Initiative Genuss Region Österreich in den letzten Jahren viel
geschehen", so Berlakovich.

Seit Ende der 90iger Jahre sind österreichische Agrarexperten in
den heutigen neuen EU Mitgliedsländern tätig. Ab 2003 hat die
Agrarmarkt Austria im Auftrag des Lebensministeriums die Organisation
und Projektleitung von Twinning-Projekten im Agrarsektor übernommen.
Beinahe alle neuen Mitgliedsstaaten haben von österreichischem Wissen
im Bereich der Agrarverwaltung, im Aufbau von Zahlstellen sowie bei
der Einführung der Politik der ländlichen Entwicklung profitiert. In
der Zeit von 2003 bis 2008 wurden in diesen Ländern rund 30 Projekte
erfolgreich umgesetzt. Seit etwa 3 Jahren werden Projekte mit einer
Dauer bis zu zwei Jahren durchgeführt, da den anderen Ländern ein
breiterer Erfahrungsaustausch und Wissensstand übermittelt werden
kann.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Lebensministerium, Pressestelle
Tel.: (+43-1) 71100 DW 6703, DW 6823

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel