- 12.07.2010, 09:59:18
- /
- OTS0047 OTW0047
Attac begrüßt Gründung der "Demokratischen Bank" durch die Zivilgesellschaft
Attac: Bankensektor gemeinwohlorientiert ausrichten
Wien (OTS) - Das profitorientierte Bankensystem ist maßgeblich für
die Finanzkrise verantwortlich. Ein zu großer und zu mächtiger
Bankensektor stemmt sich gegen jegliche demokratische Regulierung und
verhindert selbst kosmetische Reformen. Engagierte Menschen aus ganz
Österreich planen daher die Gründung einer "Demokratischen Bank."
Diese Bank soll gemeinwohlorientiert ausgerichtet sein - Geld und
Kredit dienen als öffentliches Gut.
Die Idee der "Demokratischen Bank" basiert auf einem von Attac
Österreich ausgearbeiteten Konzept.* Attac begrüßt daher eine
Gründung durch die Zivilgesellschaft. "Wir freuen uns, dass unser
Input so rasch Früchte trägt. Die Zeit für eine alternative Bank in
Österreich ist mehr als reif", sagt Alexandra Strickner von Attac
Österreich. Attac lädt dazu ein, den Aufbau der Demokratischen Bank
zu unterstützen - durch tatkräftige Mitarbeit, Bewerbung oder
finanzielle Beiträge.
"So wie es eine flächendeckende öffentliche Bildungs-,
Gesundheits- oder Bahninfrastruktur gibt, soll es in Zukunft auch
eine öffentliche, jedoch demokratische Bankeninfrastruktur geben.
Grundsätzlich sollten alle Banken dem Gemeinwohl dienen. Wer das
nicht tut, sollte a) nicht in den Genuss der staatlichen
Einlagengarantie kommen; b) keinen Zugang zur EZB erhalten und c) den
Staat nicht als Kunden gewinnen können", fordert Strickner.
*Position von Attac Österreich, die als Grundlage der
"Demokratischen Bank" dient: http://www.ots.at/redirect/attac
Im Aufbau befindliche Website der Demokratischen Bank:
http://www.demokratische-bank.at/
Rückfragehinweis:
"Demokratischen Bank": Christian Felber: 0676 / 935 90 97
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATT