Wien (OTS) - Im ansonsten nicht zugänglichen Park des Theresianums
geht seit gestern, Dienstag, bis 6. August bereits zum zweiten Mal
der Operetten-Vorhang auf. Gespielt wird Franz Lehars "Die lustige
Witwe" in der Regie von Patricia Nessy, die als "Kaiserin Elisabeth"
im gleichnamigen Musical bekannt wurde, und Intendant Markus
Windberger.
Die bekannte Liebesgeschichte zwischen Hanna, dem Mädchen vom Lande,
und Graf Danilo - 1905 im Theater an der Wien uraufgeführt und
seitdem ein Klassiker des internationalen Operetten- Repertoires -
ist nach "Wiener Blut" im vergangenen Jahr die zweite Produktion des
"Wiener Operettensommers". Es singen und spielen Christian
Theodoridis (Baron Mirko Zeta), Mark Janicello und Thomas Weinhappel
(Graf Danilo), Patricia Nessy und Tatjana Schullem geben die "Hanna".
In weiteren Rollen sind unter anderem Florian Ehrlinger, Ingrid
Duschek, Monica Theiss-Eröd und Verena Barth-Jurca zu hören. In der
neu "hinzugeschriebenen" Rolle des Conferenciers sind abwechselnd
unterschiedliche Prominente zu sehen, unter anderem Gernot Kranner,
Dietmar Chmelar, Adi Hirschal und Franz Suhrada.
Wiener Operettensomer: "Die lustige Witwe" (6.7.-6.8.), Schlosspark
Theresianum (4., Zugang über Theresianumgasse 20), Beginn der
Open-Air-Operette ist jeweils ab 20.00 Uhr. (Einlass: ab 18.30 Uhr)
Gastronomie befindet sich vor Ort. Die Kartenpreise bewegen sich
zwischen 29 und 69 Euro bei Wien Ticket unter
01/588 85. Bei Schlechtwetter werden die Vorstellungen in die Halle E
des Museumsquartiers verlegt.
o Infos unter: www.wieneroperettensommer.com
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Diensthabender Redakteur
Telefon: 01 4000-81081
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK