Naturschutzrat und Landesregierung der Natur auf der Spur
Bregenz (OTS/VLK) - Die Mitglieder der Vorarlberger
Landesregierung und des Naturschutzrates haben auch heuer eine
gemeinsame Exkursion unternommen, um sich ein aktuelles Bild von der
praktischen Umsetzung des Naturschutzes in Vorarlberg zu machen.
Diesmal führte der Weg nach Krumbach. Der Vorsitzende des
Naturschutzrates, Professor Georg Grabherr, informierte die
Regierungsmitglieder über die Projekte "Moore Krumbach" und "Junger
Wald".
Umweltlandesrat Erich Schwärzler hob zum Abschluss der Exkursion
einmal mehr die Bedeutung des Naturschutzrates als Beratungsgremium
mit höchster fachlicher Kompetenz hervor: "Naturschutz kann nicht vom
Schreibtisch aus verordnet werden, sondern muss in
partnerschaftlichem Miteinander vor Ort umgesetzt werden. Die
Empfehlungen des Naturschutzrates sind für uns eine ganz wesentliche
Grundlage, um dafür die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Die regelmäßigen gemeinsamen Exkursionen bieten uns die Gelegenheit,
einen unmittelbaren Eindruck von der Naturschutzarbeit zu gewinnen
und uns über bestimmte Projekte und Schwerpunkte zu informieren."
Gerade das Projekt "Moore Krumbach" ist für Landesrat Schwärzler
ein Musterbeispiel dafür, dass Natur und wirtschaftliche Nutzung kein
Gegensatz sein müssen, sondern sehr gut in Einklang gebracht werden
können. "Dieses Partnerprojekt zwischen Gastronomie, Gemeinde und
Natur zeigt eindrucksvoll, wie man miteinander gestalten und
regionale Wertschöpfung gemeinsam nutzen kann. Es geht darum, für
alle jene Menschen, die in der Natur Erholung suchen und Kraft
schöpfen wollen, die Naturjuwele sichtbar und erlebbar zu machen."
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20137, Fax: 05574/511-20190 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL