- 28.06.2010, 12:44:54
- /
- OTS0168 OTW0168
GPA-djp: Stein/Pfister: "Deutliches Signal für menschenwürdige Asylpolitik setzen!"
GPA-djp ruft zur Teilnahme an der Kundgebung am 1. Juli auf
Wien (OTS/ÖGB) - "Die Kundgebung für eine menschenwürdige
Asylpolitik, zu der für den 1. Juli aufgerufen wird, ist ein
wichtiges Signal, dass die Missstände in der österreichischen
Asylpolitik vielen ÖsterreicherInnen nicht gleichgültig sind.
Zahlreiche Fälle gut integrierter Personen und Familien, die nach
jahrelangen Asylverfahren ohne Rücksicht auf ihre ungewisse Zukunft
und teilweise lebensbedrohliche Umstände abgeschoben werden, zeigen
den Handlungsbedarf ganz klar", erklären die Bundesgeschäftsführerin
der GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck,
Journalismus, Papier), Dwora Stein und der Bundesjugendvorsitzende
Rene Pfister.
"Es ist einer Demokratie unwürdig, Menschen, die als Flüchtlinge nach
Österreich gekommen sind, zuerst jahrelang in Ungewissheit zu lassen
und sie dann wie Kriminelle in Schubhaft zu nehmen und abzuschieben.
Die jahrelange Dauer vieler Asylverfahren und andere Umstände der
österreichischen Asylpolitik wie das Verbot, für den Lebensunterhalt
zu arbeiten, sind eine Zumutung für jeden Betroffenen", fordern Stein
und Pfister ein humanitäres Bleiberecht für Härtefälle und einen
Zugang zum Arbeitsmarkt für alle Menschen, die sich legal in
Österreich aufhalten.
Die GPA-djp ruft zur Teilnahme an der Kundgebung "Genug ist genug.
Für eine menschenwürdige Asylpolitik", am Donnerstag, 1. Juli, ab
18.30 Uhr am Wiener Heldenplatz auf: "Weil wir ein deutliches Signal
für eine menschenwürdige Asylpolitik brauchen!", so Stein und Pfister
abschließend.
Rückfragehinweis:
GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit Litsa Kalaitzis Tel.: 05 0301-21553 Mobil: 05 0301-61553 E-Mail: lits.kalaitzis@gpa-djp.at http://www.gpa-djp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB