- 25.06.2010, 09:45:54
- /
- OTS0041 OTW0041
Berlakovich: Beste green job-PraktikantInnen 2010 gesucht
Auszeichnung des Lebensministeriums - Anmeldestart am 1. Juli 2010
Wien (OTS) - Um Jugendliche für die Bandbreite von green jobs
stärker zu interessieren und sie zu zukunftsfähigen und
krisensicheren Jobs hin zu führen, schreibt das FORUM Umweltbildung
im Auftrag des Lebensministeriums erstmals die "Wahl zur besten green
jobs PraktikantInnen 2010" aus. Start ist der 1. Juli 2010. "Der
Umweltsektor ist ein Wachstumsmarkt, der schon jetzt 185.000 Menschen
einen Arbeitsplatz bietet. Bis 2020 können noch einmal 100.000 neue
green jobs dazu kommen. Es ist wichtig, unsere Jugendlichen in den
Bereich der umweltorientierten Produktion und Dienstleistung in allen
Wirtschaftssparten hineinzuführen und sie bestmöglich auf das
Arbeitsleben vorzubereiten. Sie gestalten mit ihren innovativen Ideen
die Zukunft und haben gerade im Umwelt- und Klimaschutzbereich ein
enormes Potenzial an Möglichkeiten", ruft Umweltminister Niki
Berlakovich zur regen Teilnahme am Wettbewerb auf.
Die Anmeldung zum Wettbewerb ist per Internet über
www.oekoferienjobs.at möglich. Es werden die besten PraktikantInnen
aus sechs Kategorien präsentiert: Natur-, Umwelt- und Artenschutz,
Büroarbeit und Organisation, Forschung, Landwirtschaft und Ernte,
Öffentlichkeitsarbeit und Presse sowie Pädagogik und Exkursionen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Organisationen, die in der
Angebotsliste von www.oekoferienjobs.at eingetragen sind und
PraktikantInnen beschäftigen. Bei Interesse ist es jederzeit möglich,
das Angebot in die Ökoferienjob-Datenbank einzutragen. ArbeitgeberIn
und PraktikantIn füllen einen Fragebogen aus, die PreisträgerInnen
werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Am 28. September 2010
werden die PreisträgerInnen von Umweltminister Niki Berlakovich
persönlich mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die GewinnerInnen
erhalten außerdem attraktive Sachpreise. Die Urkunde ist wertvolles
Dokument für jeden Lebenslauf und eine Bereicherung für jede
Bewerbung.
Bereits tausende Praktika und Ökoferienjobs vermittelt
Mit dem Wettbewerb soll auch das Engagement vieler hundert
PraktikantInnen hervorgehoben werden, die bereits über dieses
Internetportal des FORUM Umweltbildung an eine PraktikantInnenstelle
gelangt sind und aktiv in den Umweltbereich hineingeschnuppert haben.
In den letzten Jahren konnten bereits tausende solcher Praktika und
Ökoferienjobs erfolgreich vermittelt werden.
Die meisten der angebotenen Ferienjobs und Praktika bieten jungen
Menschen die Möglichkeit, Erfahrungen außerhalb des üblichen Alltags
zu sammeln. Wegesanierung in den Bergen, Mitarbeit am Biobauernhof,
nachts am griechischen Strand Schildkrötennester sichern, in
Ökodörfern einen nachhaltigen Lebensstil umsetzen aber auch die
Arbeit von NGOs oder Umwelttechnikbetrieben hinter den Kulissen
kennenlernen: Alle diese Tätigkeiten bietet nicht nur eine Vielzahl
neuer Eindrücke und Kontakte - auch wertvolle Kenntnisse wie
Projektmanagement, Rhetorik, Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten
und Flexibilität werden gelernt.
Rückfragehinweis:
Mag. Doris Ostermann Pressesprecherin des Bundesministers Tel: +43 1 711 00 6823 E-Mail: doris.ostermann@lebensministerium.at Anita Zrounek Tel.: 01/402 47 01-12 DW E-Mail: anita.zrounek@umweltbildung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA