• 23.06.2010, 11:08:06
  • /
  • OTS0119 OTW0119

Aviso: 28. - 29. Juni: Mittelmeerkonferenz in Innsbruck

Sitzung des Euromediterranen Ausschusses für Energie, Umwelt und Wasser

Wien (OTS) - Am 28. und 29. Juni findet ein Treffen der
Euromediterranen Parlamentarischen Versammlung (EMPA) unter der
Vorsitzführung des Präsidenten Stefan Schennach, Bundesrat der
Grünen, in Innsbruck statt.

Die Konferenz widmet sich vor allem den Themen: Forcierung
Erneuerbarer Energie, die Biodiversität und Schutz der Meeresumwelt.
Innsbruck soll aber auch am Beispiel der Alpenschutzkonvention den
Startschuss für die Bildung einer Mittelmeerkonvention geben, deren
Ziel der Schutz der Meeresumwelt, der sanften Mobilität,
Energienutzung, Abfallvermeidung, der Entwicklung des regionalen
Tourismus und Problematik der Migrationsströme sein soll.

Es werden TeilnehmerInnen aus Palästina, Ägypten, Jordanien,
Tunesien, Algerien, Marokko und den Europäischen Staaten erwartet.
Neben VertreterInnen von Regierungen und ExpertInnen sind auch NGOs
wie Greenpeace eingeladen.

Die Konferenz findet vor dem Hintergrund zweier international
brisanter Themen statt: Zum einen die Öl-Katastrophen im Golf von
Mexico und nun auch vor Ägypten, sowie der Diskussion über die
Versorgung des Gaza-Streifens.
Die Konferenz wird vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck unterstützt
und unterstreicht dadurch ihren Platz als internationale Drehscheibe
der Kommunikation zwischen Nord und Süd.

Montag, 28. Juni:

09.00 Uhr: Eröffnung der Sitzung durch den Ausschussvorsitzenden
Stefan Schennach
Begrüßung durch den Vizepräsidenten des Tiroler Landtages, Mag.
Johannes Bodner.

9.30 Uhr: Vertiefung der Zusammenarbeit zum Schutz des Lebensraums
Mittelmeer. Keynote Speeches:
Marco Onida, Generalsekretär der Alpenkonvention
Dipl.-Ing. Marcel Huber (SynCraft), Präsentation des Projekts
PowerBox

anschl. Diskussion und Mittagessen

14.00 Uhr Biodiversität - Schutz der Meeresumwelt. Keynote Speeches:
Senator Antonio D'Ali, Vorsitzender des Umweltausschusses des
italienischen Senats
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tappeiner, Leiterin des Instituts für Ökologie
der Universität Innsbruck
Meeresbiologin Antje Helms (Greenpeace)

anschl. Diskussion
Ende der Sitzung ca. 17.00 Uhr

Dienstag, 29. Juni:

Besichtigungsprogramm in und um Innsbruck:

9.30 Uhr Besichtigung der Firma Solon Hilber Technologie GmbH -
Produzent von Photovoltaik-Solarkraftwerken, 6150 Steinach am
Brenner, Erlach 165

11.00 Uhr Besichtigung eines
Trinkwasserhochbehälters/Trinkwasserkraftwerks
6020 Mühlau bei Innsbruck

12.30 Uhr Mittagessen

13.30 Uhr Besichtigung des Energiehausparks Tirol, 6020 Innsbruck,
Bleichenweg 13-17. Einführung durch Univ. Prof. Dipl. Phys. Dr.
Wolfgang Feist
(Universität Innsbruck, Institut f. Konstruktion u.
Materialwissenschaften)

14.45 Uhr Besuch der Swarovski Kristallwelten, 6112 Wattens,
Kristallweltenstraße 1

Wir laden die VertreterInnen der Medien sehr herzlich ein.

Rückfragehinweis:
Die Grünen
Stefan Schennach, 0664-1428006
email: stefan.schennach@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel