
Wien (OTS) - Die beiden österreichischen High-Tech-Unternehmen
PIDSO und Schiebel machen betreffend dem CAMCOPTER(R) S-100
gemeinsame Sache. PIDSO stattet bei dieser Kooperation die
unbemannten Helikopter Drohnen von Schiebel mit seinen
Leichtgewichts-Antennen aus. Dadurch geht die Antennen-Manufaktur
PIDSO einen weiteren erfolgreichen Schritt Richtung Unternehmens- und
Geschäftsentwicklung.
Die Zusammenarbeit umfasst derzeit eine optimierte Horn- und eine
Tail-Antenne für den CAMCOPTER(R) S-100 sowie ein Monopol für die
dazugehörende Tracker-Bodenstation. Hierbei spielt die
Gewichtsreduktion der Antennen von bis zu 40 Prozent gegenüber dem
Mitbewerb eine entscheidende Rolle. Je nach Aufgabengebiet und
Beanspruchung ergeben sich für dieses Drohnen-System somit die
verschiedensten Vorteile. Diese reichen von längeren Flugzeiten bis
hin zum Transport von größeren Nutzlasten.
"Es freut uns sehr, für so ein weltweit erfolgreich agierendes
Unternehmen wie Schiebel und seinen CAMCOPTER(R) S-100 als
Kooperationspartner und Zulieferer tätig zu sein", meint
PIDSO-Geschäftsführer Doktor Christoph Kienmayer. "Dies zeige ganz
klar, wie kundenspezifisch und zielgerichtet wir bei PIDSO arbeiten
können", so Kienmayer ergänzend.
"Der Camcopter(R) S-100 als High-Tech Produkt verlangt nach
speziellen und komplexen Lösungen. Durch PIDSO haben wir einen
kompetenten Partner gefunden, der es uns ermöglicht rasch auf
kundenspezifische Anforderungen einzugehen." sagt Mag. Gerhard
Peller, CEO von Schiebel.
PIDSO setzt durch die Kooperation mit Schiebel einen weiteren
Schritt Richtung erfolgreichem Unternehmenswachstum. "Es ist ein
erklärtes Ziel von PIDSO, die Zusammenarbeit mit Schiebel auf
längerfristige Beine zu stellen und weitere Projekte gemeinsam
umzusetzen", erklärt PIDSO-Geschäftsführer Kienmayer abschließend.
Link zu weiteren Informationen und Bildern von PIDSO:
http://www.pidso.com/kontakt/presse.html
Über CAMCOPTER(R) S-100:
Der unbemannte Helikopter CAMCOPTER(R) S-100 benötigt keine Start-
und Landebahn, kann in enge Täler einfliegen, sich stationär im
Luftraum aufhalten und bei starkem Wind sicher landen. Die
hervorragenden Leistungsdaten - Flächenflugzeugen entsprechend -
resultieren aus einem einmaligen Design und den verwendeten High-Tech
Materialien wie Kohlefaser des Flugkörper-Monocoques oder Titan, aus
dem die Strukturteile hergestellt sind. Durch seine kompakte Größe
ist der CAMCOPTER(R) S-100 leicht zu transportieren und schnell
einsatzbereit. Der unbemannte Helikopter findet nicht nur im
militärischen, sondern auch im zivilen Bereich Anwendung. Mögliche
Einsatzgebiete: Überwachung an Land und auf See, gefahrlose
Minensuche aus der Luft, Schmuggel- und Schlepperbekämpfung,
Rettungseinsätze bei Waldbränden, Lawinenkatastrophen und
Überflutungen, Hilfe bei der Suche nach vermissten Personen in
unwegsamem Gelände, routinemäßige Überwachung nicht nur von
Pipelines, Wasser-, Strom- und Kommunikationsleitungen, sondern auch
von großen Betriebsgeländen und Anlagen, sowie bei wissenschaftlichen
Messungen und Filmaufnahmen.
Unternehmensdaten PIDSO:
Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen PIDSO beschäftigt sich mit
der Produktion und Entwicklung von kundenspezifischen
Leichtgewichts-Antennen. PIDSO steht für Propagation Ideas and
Solutions. Das Unternehmen hat seinen Standort im vierten Wiener
Gemeindebezirk und ist mit Geldern des AWS sowie Fachberatung im
Bereich Business Development durch INITS gefördert. Zu den Kunden von
PIDSO zählen in- und ausländische Unternehmen aus dem Luftfahrt-,
Automobil- und Hochfrequenz-Bereich.
PIDSO - Propagation Ideas & Solutions wird über das Universitäre
Gründerservice INiTS zusätzlich durch Mittel der EU im Rahmen des
Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Über Schiebel:
Ab Mitte der 80er Jahre konzentrierte sich das bereits 1951
gegründete Unternehmen Schiebel auf die Entwicklung und Produktion
von hochtechnologischen Minensuchgeräten, die Schiebel - nicht
zuletzt durch einen Großauftrag der U.S.-Army - zum Weltmarktführer
machten. Mitte der 90er Jahre begann die Firma als Pionier mit der
Entwicklung und Produktion von unbemannten Helikoptern und kann ihr
Image als Weltmarktführer mit der High-Tech Drohne - dem CAMCOPTER(R)
S-100 - auch heute erfolgreich auf diesen Bereich ausdehnen. Seit
2010 bietet Schiebel die neue Produktgruppe Composite an. So kann das
von Schiebel ausgereifte Know-how in Sachen Kohlefasertechnologie an
High-Tech Kunden weitergegeben werden. Die Schiebel
Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Wien, sowie
Produktionsstätten in Wiener Neustadt und Abu Dhabi (Vereinigte
Arabischen Emirate) und unterhält derzeit Büros in Washington DC
(USA) und Phnom Penh (Kambodscha).
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
PIDSO - Propagation Ideas & Solutions DI Dr.techn. Christoph Kienmayer Geschäftsführer Phorusgasse 8/2 1040 Wien Tel: 0043-1-252 41 89 Mob: 0043-650-830 74 41 E-Mail: christoph.kienmayer@pidso.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | INI