- 10.06.2010, 13:29:19
- /
- OTS0238 OTW0238
Rotes Kreuz: Expertenrat für Integration "Schritt in die richtige Richtung"
Wien (OTS/ÖRK) - Als einen "Schritt in die richtige Richtung"
 bezeichnet das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) heute die Einrichtung
 eines Expertenrates für Integration durch das Innenministerium. "Ein
 eigenes Ressort für die Querschnittmaterien Zuwanderung und
 Integration kann aber auch er nicht ersetzen", sagt der
 stellvertretende Generalsekretär des ÖRK, Werner Kerschbaum, bei der
 heutigen Präsentation des neuen Rotkreuz-Magazins "henri" zum Thema
 Integration.
 Das Magazin henri setzt sich mit den gängigsten Vorurteilen gegenüber
 Zuwanderern auseinander und untersucht, was tatsächlich hinter
 Einstellungen wie "Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg" oder
 "Zuwanderer nützen den Sozialstaat aus" steckt. "Die gängigen
 Schlagzeilen, Slogans und Ängste taugen nicht zur Beantwortung dieser
 Fragen", so Kerschbaum, der einen Paradigmenwechsel in der
 Integrationsdebatte fordert: "Sprache schafft Wirklichkeit. Wenn über
 Integration immer nur als Problem geredet wird, dann wird sie
 schließlich wirklich zu einem." Zweck des Magazins henri sei es
 deshalb, die Debatte um Zuwanderung zu versachlichen. "Wie man an
 diese Fragen herangeht, verbessert zwar vielleicht nicht sofort die
 Lage, aber dafür die Stimmung", so der stellvertretende
 Generalsekretär.
 "Gute Bildung ermöglicht gute Integration", richtet Ali Rahimi,
 Unternehmer und stv. Obmann des Vereins "Wirtschaft für Integration"
 die Forderung an zugewanderte Eltern, ihre Kinder besser als bisher
 beim Spracherwerb zu unterstützen. "Die Angebote sind ja da", so
 Rahimi. "Weil mich meine Eltern, die arbeiten mussten, schon mit
 einem Jahr in den Kindergarten gegeben haben, kann ich heute so gut
 deutsch", bestätigt die ORF-Moderatorin und Journalistin Eser Akbaba.
 Die Muttersprache, die Zuwanderer zusätzlich zum Deutschen sprechen,
 wäre außerdem ein Gewinn, so Rahimi und Akbaba: "Mehrsprachlichkeit
 ist der Wettbewerbsvorteil schlechthin. Für die nächsten Jahre werden
 Deutsch und Englisch zu wenig sein."
 Das Magazin henri kann unter service@roteskreuz.at und unter der
 Telefonnummer 01/589 00-356 kostenlos bestellt werden.
Rückfragehinweis:
 Mag. Andrea Winter, Österreichisches Rotes Kreuz
 Presse- und Medienservice
 Tel.: +43 1 589 00-153 , Mobil: +43 664 823 48 54 mailto:andrea.winter@roteskreuz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK






