- 08.06.2010, 10:00:18
- /
- OTS0066 OTW0066
Fußball-WM: Geizhals-Nutzer machen mobil
62% der Befragten wollen sich Spiele zumindest teilweise am Handy ansehen -Smartphones auf dem Vormarsch
Wien (OTS) - Sechs von zehn Nutzern der österreichischen
Preisvergleichsplattform Geizhals.at wollen sich die kommende
Fußball-WM zumindest teilweise via Handy-TV ansehen. Das ist das
Ergebnis einer Umfrage des Marktforschers Integral, an der rund 1.500
User von Geizhals.at teilgenommen haben. Insbesondere dann, wenn sie
unterwegs sind und keinen Zugang zu einem Fernseher haben, wollen 62%
die Möglichkeit nutzen, sich die Spiele bzw. Berichte darüber am
Handy anzusehen und sich mobil über den aktuellen Stand zu
informieren.
21% der Geizhals-Nutzer, die ein Handy besitzen, wollen den Kampf
ums runde Leder so viel wie möglich via Mobilgerät mitverfolgen,
davon 22% der Männer und 15% der Frauen. 41% wollen sich die Spiele
zumindest teilweise mobil ansehen, wobei hier die Frauen mit 45% die
Nase vor den Männern mit 40% haben. Ein Fünftel der Geizhals-Besucher
mit Handy nutzen bereits jetzt die Möglichkeit, mobil fernzusehen. Am
beliebtesten dabei sind Nachrichten mit 87%, gefolgt von Sport mit
55% und Filmen mit 54%.
Insgesamt besitzen 99% aller österreichischen Geizhals.at-Nutzer
zumindest ein Mobilgerät, 37% davon nennen zwei, 22% drei oder mehr
Handys ihr eigen. Eindeutig auf dem Vormarsch ist das Smartphone, das
neue multifunktionale Mobiltelefon. So haben sechs von zehn Befragten
in den letzten Monaten ein Handy gekauft, 75% davon erwarben ein
Smartphone. Noch deutlicher zeichnet sich dieser Trend für künftige
Anschaffungen ab: Von jenen zwei Dritteln der Geizhals-Nutzer, die
den Kauf eines neuen Handys planen, wollen sich 90% ein Smartphone
zulegen.
Handys ohne Vertrag und Multimedia im Trend
Im Trend sind bei den Geizhals-Nutzern darüber hinaus Handys ohne
Vertrag und Multimediaanwendungen. So wollen 57% beim Neukauf ein
Handy ohne Vertrag erwerben. 61% planen, das neue Gerät für
Multimedia-Anwendungen zu nutzen, insbesondere werden Digitalkameras
und MP3-Player als Features gewünscht.
Große Displays, geringe Strahlenintensität
Was die Ausstattung betrifft, so ist für zwei Drittel derjenigen,
die einen Neukauf planen, ein großes Display mit hoher Auflösung
"sehr wichtig", für weitere 29% "eher wichtig". 65 % legen auch auf
eine lange Akkuleistung großen Wert, 57% auf eine gute
Prozessorleistung und 53 % auf einen Touchscreen. Marke bzw.
Hersteller schlagen bei 34% mit "sehr wichtig" und bei 34%mit "eher
wichtig" zu Buche. Eine größere Rolle spielt bei den Geizhals-Nutzern
auch die Strahlenintensität. Für 23%, die einen Handykauf planen, ist
eine niedrige Strahlenintensität "sehr wichtig" und für 34% "eher
wichtig."
Nulltarif kaum gefragt
Die überwiegende Mehrheit der Geizhals-Nutzer ist bereit, sich das
neue Handy etwas kosten zu lassen. 43% wollen 151 bis 300 Euro
ausgeben, je 21% zwischen 51 und 100 bzw. zwischen 301 und 450 Euro.
11% sind sogar bereit, mehr als 450 Euro zu berappen. Nur vier
Prozent spekulieren auf ein Handy zum Nulltarif bzw. bis zu maximal
50 Euro.
Vertrauen in Online-Kauf
Knapp drei Viertel vertrauen bei der Anschaffung des neuen Handys
auf den Kauf via Internet. 54% wollen sich das Handy per Post
zuschicken lassen, 19% planen online zu bestellen und das Gerät beim
Fachhändler abzuholen.
Über Geizhals.at:
Geizhals zählt zu den größten Preisvergleichsplattformen im
deutschsprachigen Raum. Durchschnittlich verzeichnet die Plattform
laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) rund zwei Millionen Unique
Clients im Monat. Betreiber von Geizhals.at ist das im Jahr 2000
gegründete, österreichische Unternehmen Preisvergleich Internet
Services AG mit Sitz in Wien.
Weitere Informationen: http://unternehmen.geizhals.at/presse/
Rückfragehinweis:
Geizhals Presse
Dr. Neureiter-PR
Tel.: +43 1 924 60 87
E-Mail: agentur@neureiter.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GZH