• 02.06.2010, 11:53:45
  • /
  • OTS0144 OTW0144

VP-Walter zu Hundeführschein: "Husch-Pfusch bleibt Husch-Pfusch"

Konzept ist nicht einmal in Ansätzen zu Ende gedacht - Schon Frage bei der Volksbefragung war grober Unfug

Wien (OTS) - "Der Hundeführschein wie ihn die SPÖ nun einführt,
ist und bleibt ein Husch-Pfusch-Gesetz der Sonderklasse. Das Konzept
ist nicht einmal in Ansätzen zu Ende gedacht und dient höchstens
dazu, der Bevölkerung eine Sicherheit vorzugaukeln, die die SPÖ nicht
garantieren kann. Was Kollege Valentin bei seinen salbungsvollen
Worten vornehm verschweigt, ist die Tatsache, dass sogar
Bundeskanzler Faymann seine Wiener Ex-Kollegen und Bürgermeister
Häupl wegen des Tierhaltegesetzes rüffelt - nachzulesen übrigens im
heutigen STANDARD", reagiert der Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien,
Norbert Walter, auf die heutigen Aussagen von SP-Valentin.

"Auch wenn es die Kolleginnen und Kollegen der Rathaus-SPÖ noch so
oft behaupten: Es gibt KEINE Kampfhunde. Daher war schon die
diesbezügliche Frage bei der Volksbefragung grober Unfug. Und die
Rasseliste ist es ebenso, wie zahlreiche Expertinnen und Experten
bestätigen", so Walter weiter.

Wie unausgegoren der Hundeführschein ist, zeigt ein einfaches
Rechenbeispiel: Der Hundeführschein ist spätestens drei Monate nach
Beginn der Haltung zu absolvieren. Der Hund muss aber mindestens
sechs Monate alt sein. "Die selbst ernannten Experten der SPÖ haben
bei dieser Rechnung übersehen, dass Hunde nicht erst mit drei
Monaten, sondern in den meisten Fällen zwischen der achten und
zehnten Woche von der Mutter weg und zu neuen Besitzern kommen. Die
Auskunft, was in der Zeit zwischen Haltungsbeginn und dem sechsten
Hundemonat mit den Hunden zu passieren hat, bleibt die SPÖ schuldig.
Eigentlich sollte man von Mitgliedern einer gesetzgebenden
Körperschaft wie dem Wiener Landtag erwarten können, dass sie
einfache Grundrechnungsarten beherrschen und zumindest bis sechs
zählen können", so der VP-Landesgeschäftsführer abschließend.

Rückfragehinweis:
ÖVP Wien - Pressestelle
Tel.: (01) 515 43 - 940, Fax:(01) 515 43 - 929
mailto:presse@oevp-wien.at
http://www.oevp-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel