- 01.06.2010, 21:09:06
 - /
 - OTS0360 OTW0360
 
Neugebauer: Eine schwerwiegende Frage unserer Zeit Präsentation eines Buchs über Pränataldiagnostik im Parlament
Wien (PK) - Der Zweite Präsident des Nationalrats, Fritz 
 Neugebauer, die aktion leben und der Wiener Dom-Verlag luden zu 
 einer Buchpräsentation ins brechend volle Abgeordneten-
 Sprechzimmer des Parlaments. Es war zugleich eine bemerkenswerte 
 Premiere; denn dass ein Erzbischof und Kardinal - diesfalls der 
 Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn - "Gedanken zum 
 Buch" beisteuerte, ist bisher im Parlament wohl noch nicht 
 vorgekommen. Es erklärt sich aus dem Thema der heute 
 vorgestellten Publikation: Das vom ÖVP-Abgeordneten Franz-Joseph 
 Huainigg und der Aktion Leben herausgegebene Buch "Aus dem Bauch 
 heraus. Pränataldiagnostik und behindertes Leben" vereint alle 
 relevanten Perspektiven zum Thema vorgeburtliche Untersuchungen: 
 persönliche Zugänge und Erfahrungen, juristische Grundlagen, 
 medizinische und ethische Aspekte - insgesamt ein Plädoyer für 
 eine vorgeburtliche Diagnostik, die auch behinderten Kindern eine 
 Chance gibt.
Präsident Fritz Neugebauer stellte bei seiner Begrüßung der Gäste 
 fest, dass das im Wiener Dom-Verlag erschienene Buch zugleich 
 eine Lese-, Sach-, Wörter- und Handbuch sowie ein Leitfaden sei, 
 in dem eine schwerwiegende Frage unserer Zeit angesprochen werde. 
 Er erinnerte daran, dass der Europarat die Achtung von 
 Menschenrechten und Menschenwürde als Ziel sehe und dankte 
 Abgeordnetem Franz-Joseph Huainigg dafür, dass er das Buch 
 "angestiftet" habe.
Kardinal Christoph Schönborn wies auf die Gefahr hin, dass der 
 medizinische Fortschritt ein Fortschritt in die Inhumanität 
 werden könne und erinnerte daran, dass die 
 Menschenrechtskonvention jegliche Eugenik untersage. Gertrude 
 Steindl, die Präsidentin der aktion leben österreich, 
 thematisierte die Zusammenhänge zwischen vorgeburtlicher 
 Diagnostik und der Entscheidungssituation der Eltern und sprach 
 das Gefühl der damit verbundenen Überforderung "zwischen 
 Bauchgefühl und Kopfentscheidung" an. Abgeordneter Franz-Joseph 
 Huainigg ging auf sehr persönliche Weise auf das Thema Glück ein. 
 Im Blick auf OGH-Urteile, in denen die Geburt eines behinderten 
 Kindes als "Schadensfall" gesehen werde, sah er den Gesetzgeber 
 gefordert. Die Autorin Simone Fürnschuß - selbst Mutter eines 
 Kindes mit Down-Syndrom - brachte eigenen Erfahrungen ein; es 
 herrsche im Hinblick auf Behinderung und speziell Trisomie großer 
 Informationsmangel. Kritisch wandte sie sich gegen die 
 Vorgehensweise mancher Ärzte und betonte die Bedeutung einer 
 solidarischen Haltung der Gesellschaft.
Der Burgschauspieler Markus Hering las aus dem Buch. Für die 
 musikalische Umrahmung der Buchpräsentation sorgte Slavko Ninic 
 von der Wiener Tschuschenkapelle.
Das Buch "Aus dem Bauch heraus. Pränataldiagnostik und 
 behindertes Leben" ist im Wiener Dom-Verlag erschienen, hat 238 
 Seiten und ist zum Preis von € 18,20 im Buchhandel erhältlich.
HINWEIS: Fotos von dieser Buchpräsentation finden Sie - etwas 
 zeitverzögert - auf der Website des Parlaments im Fotoalbum: 
 www.parlament.gv.at (Schluss)
Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
 Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
 e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA






