- 25.05.2010, 12:56:09
- /
- OTS0175 OTW0175
Philippe's Projekt - unterstützt von T-Mobile - BILD

Wien (OTS) -
- Mein Projekt - Jeder Schritt zählt
- Von Bregenz nach Wien - quer durch Österreich
- Mit MyCommunity, Facebook & Co Menschen mobilisieren
- Über 800 km gehen für den guten Zweck
In diesem Jahr tritt T-Mobile erstmals als Sponsor des LIFE BALL
auf. Dieses Engagement rund um den Event wird durch verschiedene
Aktivitäten erweitert und ergänzt: Ein zentrales Element ist dabei
das Projekt "Jeder Schritt zählt". T-Mobile hat sich hierzulande auf
die Suche nach einem außergewöhnlichen Projekt gemacht und Menschen
dazu auf Österreichs Straßen befragt, welches Projekt sie schon immer
verwirklichen wollten. Gefunden wurde der 20-jährige Philippe. Seine
Idee: durch eine wirklich außergewöhnliche Aktion möglichst viele
Menschen dazu zu bewegen, HIV/AIDS mehr Beachtung zu schenken und
durch verstärkte Aufklärung der tödlichen Krankheit künftig keine
Chance mehr zu geben. Die Umsetzung: Philippe will zu Fuß von Bregenz
nach Wien marschieren und so diese Vision verwirklichen.
"Die Idee von Philippe, von Bregenz bis nach Wien zu gehen um für
ein beinah in Vergessenheit geratenes Thema Aufmerksamkeit zu
generieren, hat uns spontan begeistert", so Mag. Maria Zesch,
Geschäftsführerin Marketing T-Mobile Austria. "Auf Grund seiner
Entschlossenheit, junge Menschen über die Gefahren dieser Krankheit
aufzuklären, haben wir uns für seine Projektidee entschieden."
Die aktuelle GfK Studie zum Thema "HIV/AIDS in Österreich - ein
Generationenvergleich" besagt, dass über 60% der Befragten die
Meinung vertritt, dass nicht genug über die Thematik HIV/AIDS
gesprochen wird. "Als Mobilfunkunternehmen sehen wir hier eine große
Notwendigkeit, Menschen zu informieren, aufzuklären und auch zu
mobilisieren", so Zesch. "Aus diesem Grund haben wir uns auch für das
Projekt von Philippe entschieden."
Von Bregenz nach Wien - quer durch Österreich
"Jeder Schritt zählt" ist Philippes Tour zu Fuß quer durch
Österreich - von Vorarlberg über Tirol, Salzburg, Oberösterreich und
Niederösterreich bis nach Wien. Von 30 Mai bis 4. Juli wird Philippe
seine HIV-Awareness-Kampagne, unterstützt von T-Mobile, vorstellen.
Er will damit die Öffentlichkeit für HIV/AIDS sensibilisieren und ein
Zeichen der Akzeptanz, Solidarität und Toleranz gegen die Ausgrenzung
Betroffener setzen. Eine breit angelegte, österreichweite
Werbekampagne wird während der gesamten Aktion auf Philippe
aufmerksam machen und versuchen, Herr und Frau Österreicher für sein
Vorhaben zu mobilisieren. Zusätzlich wird auch Geld gesammelt werden
u.a. durch den Verkauf von Red Ribbons und über die Spenden-Hotline
0676-800 7676. Das gesammelte Geld kommt dem Verein AIDS LIFE zugute,
der damit direkt HIV-infizierte, notleidende Menschen unterstützt.
Mit MyCommunity Menschen mobilisieren
Während seiner Tour stellt T-Mobile Philippe das aktuelle
MyCommunity-Smartphone Samsung Jet zur Verfügung. Mit der
Benutzeroberfläche MyCommunity am Handy kann er jederzeit mit seiner
Familie, Freunden und natürlich seinen Unterstützern telefonieren,
chatten oder sie mittels den sozialen Netzwerken wie Facebook oder
MySpace immer up-to-date halten. Online berichtet Philippe täglich
auf Facebook und der eigenes eingerichteten Microsite über seine
Erlebnisse auf seinem Weg durch die Alpenrepublik.
Am 30. Mai startet seine Tour in Bregenz. Auf dem Tourplan stehen
bspw. Imst, Innsbruck, Kufstein, Salzburg, Linz und St. Pölten. Am 4.
Juli, einige Tage vor dem LIFE BALL, wird er in Wien erwartet, wo er
die gesammelten Spenden AIDS LIFE übergeben wird. Weitere
Informationen zum Projekt und wo sich Philippe gerade befindet finden
Sie unter www.philippes-projekt.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
T-Mobile Austria GmbH
Unternehmenskommunikation, Rennweg 97-99, 1030 Wien
Susanne Herrnberger-Naglis
Telefon +43 1 79 585 6823, Telefax +43 1 79 585 6586
Internet www.T-Mobile.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NTM